Mastodon

Bildung

Klimakrise – kein Unterricht für 1 Million Kinder

Im vergangenen Jahr war die staatliche Schule Cristóvão Colombo in Canoas (RS) nach den Überschwemmungen, die den gesamten südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul heimsuchten, vier Monate lang geschlossen. Damals wurde der Alltag und das Leben von 220 Grundschüler*innen durch…

Wie Finanzlobbys das Bildungssystem unterwandern

„Wir alle machen Wirtschaft. Für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Finanzbildung“ / Hrsg. Die Armutskonferenz, Attac, GESÖB und fair sorgen! / Buchpräsentation Zeit: 27.02.2025 – 18:00 Uhr Ort: WU Wien. 2., Welthandelsplatz 1, Clubraum (Library & Learning Center) Zusammenhänge sehen und…

Der Zugang zu Bildung darf keinem Kind verwehrt werden! – Welttag der Bildung

„Der Zugang zu Bildung darf keinem Kind verwehrt werden“, betont Reinhard Heiserer, Geschäftsführer der österreichischen Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt, anlässlich des „Welttags der Bildung“ am 24. Jänner. Doch die Realität sieht anders aus: Laut den Vereinten Nationen haben weltweit 244…

WLAN, Solarheizung, Kernspaltung: Diese Erfindungen verdanken wir Frauen

Im Alltag umgeben uns zahlreiche Dinge, die von Frauen erfunden wurden – trotzdem bleiben weibliche Namen in der Wissenschaft oft unbekannt. Ob es sich um scheinbar simple Gegenstände wie den Geschirrspüler, das Brettspiel Monopoly oder die Grundlage unseres WLANs handelt,…

Die Neuverdrahtung der Kindheit war ein Fehler

Zum Buch «Generation Angst – Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen» von Jonathan Haidt. Von   CHRISTIAN WIRZ Seit 34 Jahren bin ich in verschiedenen pädagogischen Berufen und Rollen aktiv,…

Glauben Sie nicht alles, was Sie denken!

Auch wenn eigentlich alles in Ordnung ist: Monkey Mind spürt das Detail auf, was nicht geht. Doch wir können lernen, ihn zu lenken. Die Samstagskolume. von   KERSTIN CHAVENT Ich liebe Geschichten. Wenn mir jemand etwas erzählt, lasse ich mich…

Hunderttausende für freie Bildung

In Argentinien sind am 23. April etwa 800.000 Menschen auf die Straße gegangen, um für die Beibehaltung der kostenlosen öffentlichen Bildung zu protestieren, die sie als eine tragende Säule des Landes betrachten. Andere Quellen sprechen von einer Million Demonstrant*innen. Die…

Kein Militarismus in der Schule Zeitenwende ergreift auch den Bildungssektor

„pax christi lehnt jede Forderung, die Zeitenwende sichtbar werden zu lassen, ab. Gerade in der Bildungspolitik dürfen Militarismus und Hochrüstung nicht Thema werden. Wir müssen in allen Bildungsbereichen lernen, wie wir die Friedensfähigkeit stärken können und brauchen keine Anleitung zur…

Chapeau! für die Sprayer-Oma

Mit Spraydose, Nagellackentferner und Spachtel unterwegs, um Nazi-Symbole und rechte Graffitis zu entfernen: Irmela Mensah-Schramm lässt sich von nichts einschüchtern. Weder von Anzeigen wegen Sachbeschädigung noch wegen Morddrohungen. Hut ab! Von  NICOLE MARON Mitte der 80er Jahre zückte sie zum…

Bildungsgerechtigkeit (weiter) in der Krise

Österreichs Schulsystem weist schon lange starke Muster der Bildungsbenachteiligung nach sozialer Herkunft auf. Welche Folgen die jüngsten Krisenentwicklungen (von Covid-Pandemie bis Teuerung) auf Österreichs Schüler:innenkompetenzen hatten und haben, lag bislang primär in Form von Schätzungen vor. Aktuelle Daten der PISA-Studie sowie der…

1 2 3 7