Mastodon

Atomwaffensperrvertrag

ICAN fordert Außenministerin Baerbocks Teilnahme an UN-Konferenz in New York

„Zu keinem Zeitpunkt nach Ende des Kalten Krieges war das Risiko eines Atomkrieges so hoch wie heute“, schreibt der Vorstand von ICAN Deutschland in einem Brief an die Außenministerin. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine habe die seit Jahren weltweit…

Friedensfrau betritt Atomstützpunkt mit dem Kanu

Am 14. Juni, dem fünften Tag des FABB Camps, betrat Ginnie Herbert die Marinebasis in Coulport. Sie wurde von drei anderen Friedens- und UmweltaktivistINNEN in Einzelkanus mit fliegenden Bannern begleitet. Zwei unabhängige Pressefotographen bezeugten den Vorfall und zeichneten diesen auf.…

Das Leben in 38 Minuten

Samstagmorgen. Sie können es sich leisten, noch ein paar Minuten im Bett zu liegen, oder vielleicht auch nicht. Das Wochenende könnte aufregend sein! Sie könnten sich mit Freunden treffen, Zeit mit Ihren Kindern verbringen oder das Buch lesen, das Sie…

Ärzteorganisation fordert einen Stopp der Aufrüstung von Atomwaffensystemen

Die Friedensnobelpreisorganisation IPPNW begrüßt die Erklärung der fünf Atomwaffenmächte, die die atomare Bedrohung als existenziell für die Zukunft der Weltgemeinschaft anerkennt. Atomkriege könnten nicht gewonnen werden und dürften daher nicht geführt werden. „Leider aber setzen die Atommächte derzeit unisono auf…

„Einen Schritt weiter“ bei der Beseitigung von Massenvernichtungswaffen im Nahen Osten

Vom 29. November bis zum 3. Dezember 2021 fand im UN-Hauptquartier die zweite Sitzung der Konferenz über die Schaffung einer von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen freien Zone im Nahen Osten (November-Konferenz) statt. Diese jährliche Konferenz wird so lange abgehalten, bis…

Stockholm Initiative klammert Atomwaffenverbot aus

Anlässlich des gestrigen Ministerialtreffens zur „Stockholm Initiative“ unter dem Ko-Vorsitz der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, kommentiert Xanthe Hall, Abrüstungsreferentin der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges: Die Minister*innen der so genannten „Stockholm Initiative“ betonen, dass sie sich für eine…

Kuba bekräftigt sein Engagement für nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung

Kuba hat Anfang Woche auf einer virtuellen Sitzung der Vereinten Nationen (UN) in Wien sein Engagement für nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung bekräftigt. Wir müssen einen ausgewogenen Ansatz der drei Hauptprogramme des Verifikationsregimes beibehalten: dem internationalen Überwachungssystem, dem internationalen Datenzentrum und…

Die Wurzeln der Gewalt – Episode 3 – Iran 2001 bis 2021

Willkommen zum dritten Teil unserer Reihe von Interviews, in der wir auf den Nahen Ostens schauen und versuchen, besser zu verstehen, was dort vor sich geht. Aus Sicht des Westens ist es eine Region voller Gewalt und Gefahren. Im Jemen…

Reaktionen auf den Abschuss einer M51 Interkontinentalrakete durch Frankreich

Ungeachtet einer globalen Pandemie, ungeachtet einer Klimakrise und ungeachtet einer Krise der demokratischen Werte, führte Frankreich am 28. April 2021 einen Test mit einer M51 Rakete durch. Dieser Glaube an die Schlagkraft einer Massenvernichtungswaffe wird irreal angesichts der blinden Flecke…

Großbritannien erweitert Atomwaffenarsenal

Die neue britische Verteidigungsstrategie sieht die Erweiterung des Britischen Atomwaffenarsenals von derzeit 180 auf 260 Sprengköpfe vor. Dieses brandgefährliche und verantwortungslose Vorgehen verstößt gegen internationale Abrüstungsverträge. Die heute vorgestellte Strategie zur Sicherheits- und Außenpolitik  sieht erstmals seit 30 Jahren eine…

1 2 3 4 5