Prensa Latina
Venezuela verschärft Gesetz gegen geschlechterspezifische Gewalt
Venezuela macht derzeit Fortschritte bei der Stärkung der geltenden Gesetzgebung, um eine Gesellschaft zu garantieren, die frei von geschlechtsspezifischer Gewalt ist, erklärten Parlaments- und Regierungssprecher. Venezuelas Nationalversammlung (Parlament) hat am Dienstag die Reform des Organischen Gesetzes über das Recht der Frauen auf ein gewaltfreies Leben verabschiedet, das darauf ausgerichtet ist,… »
Google blockiert erneut den iranischen Sender HispanTV
Google hat letzte Woche erneut den Zugriff des iranischen Fernsehsenders HispanTV auf Youtube blockiert und so verhindert, dass Videos und andere Materialien hochgeladen werden können. Der Vorstand der US-amerikanischen Suchmaschine erklärte, dass Verstöße gegen ihre Richtlinien festgestellt worden seien, ohne zu konkretisieren, welche. Das iranische Fernsehen sowie andere Informationsmedien, wie… »
Britische Journalistengewerkschaft gegen Assanges Auslieferung
Die nationale Gewerkschaft der Journalisten in Großbritannien (NUJ) forderte die übrigen Gewerkschaften des Landes auf, sich zu mobilisieren, um die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange an die Vereinigten Staaten zu verhindern, teilte die NUJ heute mit. Es ist unverzichtbar, eine Kampagne gegen den Prozess und die Auslieferung von Julian Assange… »
Argentinien setzt Aktionsplan gegen geschlechtsspezifische Gewalt um
Angesichts einer Welle von Femiziden („Frauentötungen“), die seit vielen Jahren unter anderem dieses Land heimsucht, kündigte der argentinische Präsident Alberto Fernandez letzte Woche einen inländischen Aktionsplan gegen geschlechtsspezifische Gewalt bis 2022 an. „Wir wollen nicht sehen wie Frauen leiden und durch die Gewalt von Männern sterben“, sagt der Präsident beim… »
Kritik am Urteil gegen Rafael Correa in Lateinamerika
Mehrere Persönlichkeiten in Südamerika verurteilen die am Dienstag gegen den Ex-Präsidenten von Ecuador, Rafael Correa, ergangene achtjährige Haftstrafe und dessen Ausschluss von der Teilnahme an den Wahlen in diesem Land scharf. Der ehemalige Präsident von Honduras, Manuel Zelaya (2006-2009), wies das Urteil gegen den wegen seiner Maßnahmen und seiner Politik… »
Der Libanon begrüßt das neue Jahr mit erneuten Protesten
Im Libanon startete das neue Jahr mit erneuten Protesten gegen die Regierung, welche im Zentrum und an Plätzen nahe dem Parlament und dem Regierungsgebäude stattfanden. Tausende Personen erwarteten das neue Jahr, indem sie an eben diesen Orten campten und dabei rufend und singend Forderungen gegen die aktuell regierende politische Elite… »
Kuba ratifiziert den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen
Kuba steht nun auf der Liste der Länder, die den Vertrag über das Verbot von Atomwaffen ratifiziert haben, und beweist damit sein Engagement für die Nichtverbreitung nuklearer Waffen. Die Ständige Vertreterin Kubas bei den Vereinten Nationen, Anayansi Rodriguez, gab bekannt, dass sie am Vortag die Urkunde zur Ratifizierung dieses Vertrags… »