Angola

Die Nelkenrevolution – Das Ende des Faschismus und des portugiesischen Kolonialismus

Am 25. April 1974 führte eine revolutionäre Bewegung innerhalb der portugiesischen Streitkräfte einen Aufstand gegen das marode Regime des Estado Novo durch, der den Weg zur Demokratie ebnete und den Anfang vom Ende der Unabhängigkeitskriege in Angola und Mosambik markierte.…

Florbela Malaquias, erste Frau an der Spitze einer angolanischen Partei, spricht über die Bedeutung der Solidarität und der „Humanisierung der Gesellschaft“

In diesem exklusiven Interview spricht Florbela Malaquias, Vorsitzende der Humanistischen Partei Angolas (PHA), über die Bedeutung einer „humanisierten“ Welt. Die Politikerin, Anwältin und Aktivistin ist auch die einzige Frau an der Spitze einer angolanischen politischen Partei. Was hat dich dazu…

Angolanische Bürgerkriegsgeschichte

Dieser Roman hat mich vom Inhalt her richtig begeistert, stilistisch war er aber streckenweise gar nicht prickelnd. Die spannende Geschichte beginnt in einer für mich relativ unbekannten Welt, im Krieg in Angola, der ursprünglich als Unabhängigkeitskrieg, dann als Entkolonisierungskonflikt firmierte…

Angola legalisiert Homosexualität

Ab Februar ist Homosexualität in Angola nicht mehr strafbar. Damit fällt ein Gesetz aus der portugiesischen Kolonialzeit. Tobias Tscherrig für die Online-Zeitung INFOsperber Bereits im Februar 2017 stimmte die Nationalversammlung der angolanischen Hauptstadt Luanda für die Einführung eines neuen Strafgesetzbuches,…

Gute Nachrichten Teil 3 – Der Hoffnungsquickie

Die Welt ist ein schlechter Ort. Diesen Eindruck gewinnt man zumindest, wenn man sie durch das mediale Brennglas betrachtet. Katastrophen, Kriege, Lügen, Heuchelei und Zerstörung bestimmen die vermittelte Realität. Obwohl jedem bekannt sein dürfte, dass diese nur ein stark vergrößerter…