Agrarwende
Aufruf bei der Verleihung der Diplome AgroParisTech 2022, „destruktive Jobs“ zu desertieren
Überraschung bei der Abschlussfeier anlässlich der Diplomverleihung in Paris: Junge französische Agraringenieure sind nicht stolz auf ihr Diplom und fordern zum Desertieren auf – aus dem ausbeuterischen, heuchlerischen, verlogenen und zerstörerischen System, in dem sie in ihrer Ausbildung geschult wurden.…
Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten
Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren. Vor allem besonders toxische Pestizide müssten verboten werden und bereits in der EU…
Agrarwende kann die Selbstversorgung sogar erhöhen
Die Schweizer Landwirtschaft kann ökologisch produzieren, ohne dass die Importe an Nahrungsmitteln zunehmen. Beatrix Mühlethaler für die Online-Zeitung INFOsperber Ein hämisches Argument gegen die Trinkwasserinitiative lautet: Wenn im Inland ökologischer produziert wird, müssen wir wegen geringerer Erträge mehr Nahrungsmittel importieren,…
Gedanken vor dem heutigen Handelskonzerne-Besuch bei der Kanzlerin
Vor dem Hintergrund der Bauernproteste hat Angela Merkel heute VertreterInnen der Ernährungsindustrie und des Lebensmittelhandels zu einem Treffen eingeladen. Wir publizieren dazu einen Beitrag von Eckehard Niemann. Gedanken vor dem heutigen Handelskonzerne-Besuch bei der Kanzlerin Wir hören inflationär viele…
Ministerin für Verbraucherbashing
Demonstrationen für mehr Umwelt- und Klimaschutz, Bauernproteste und Treckerblockaden: Rund um die internationale Agrarmesse „Grüne Woche“ wird dieses Jahr besonders hitzig und zugespitzt über Landwirtschaft und Ernährung diskutiert. Viele Menschen fordern Veränderungen ein – und wie orchestriert haben Bundesernährungsministerin Julia…