Mastodon

Agrarwende

Soziale Bewegungen und indigene Völker lehnen den UN-Gipfel für Ernährungssysteme ab und fordern einen echten Wandel der Ernährungssysteme

Im Vorfeld der Bestandsaufnahme des UN-Ernährungsgipfels am 24. – 26. Juli in Rom haben die größten globalen Bewegungen für Ernährungsgerechtigkeit, Organisationen von Kleinbauern, kleinbetrieblichen Lebensmittelproduzenten und indigenen Völkern, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt vertreten, eine neue Erklärung…

Immer wieder aktuell, weil zeitlos: Die Dokumentarfilme des Bertram Verhaag

Der Dokumentarfilmemacher Bertram Verhaag kann auf eine 40 Jahre lange Karriere zurück blicken, in der mehr als 140 zum Teil national und international ausgezeichnete Filme entstanden sind. Der Bogen seines Schaffens reicht von Filmen über die Nutzung der Atomenergie bis…

EuGH-Urteil: Notfallzulassungen bienengefährlicher Ackergifte sind rechtswidrig

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern die EU-weit verbreitete Praxis der Notfallzulassungen von bienengefährlichen Pestiziden in der Landwirtschaft für unzulässig erklärt. Umweltorganisationen hatten diese Praxis in Belgien und Österreich beklagt. Durch das Urteil wird etwa die Hälfte der von EU-Mitgliedsstaaten…

„Wir haben es satt!“-Großdemo in Berlin: Für die sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle!

Gutes Essen für alle – das fordern am 21. Januar erneut viele Tausend Bäuer*innen und Verbraucher*innen bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration. Angeführt vom Traktor-Konvoi ziehen die Demonstrant*innen dann mit starken Botschaften, Tierkostümen und Kochtöpfen in der Hand durch das…

Bäuerliche Solidarität für einen Systemwechsel in der Agrarpolitik – Ein Appell an die Bauernprotestbewegung

Seit Wochen gibt es in den Niederlanden heftige Proteste von Bäuerinnen und Bauern gegen drastische Verschärfungen von Umweltauflagen seitens der Regierung. Ein Drittel der Betriebe befürchtet das Aus. Auch in Deutschland gibt es vielerorts Unterstützung für diese Aktionen. Georg Janßen,…

Starkes Bündnis für eine sozial-ökologische Transformation

Mit der Veröffentlichung von zehn Thesen macht sich ein starkes Bündnis von insgesamt 39 Organisationen auf den Weg, die Herausforderungen unserer Zeit ganzheitlich anzugehen. Dahinter steht die Überzeugung, dass sozial, paritätisch und ökologisch engagierte Organisationen mehr erreichen können, wenn sie…

Welternährung – Fehler der letzten Krise nicht wiederholen

Beim Treffen der G7 Entwicklungsminister:innen in Berlin wurde eine „Globale Allianz für Ernährungssicherung“ ins Leben gerufen. Die Menschenrechtsorganisation FIAN kritisiert, dass mit der Initiative inhaltlich und institutionell auf ein veraltetes Agrarmodell gesetzt wird, welches die notwendige Transformation unserer Ernährungssysteme ausbremst,…

Aufruf bei der Verleihung der Diplome AgroParisTech 2022, „destruktive Jobs“ zu desertieren

Überraschung bei der Abschlussfeier anlässlich der Diplomverleihung in Paris: Junge französische Agraringenieure sind nicht stolz auf ihr Diplom und fordern zum Desertieren auf – aus dem ausbeuterischen, heuchlerischen, verlogenen und zerstörerischen System, in dem sie in ihrer Ausbildung geschult wurden.…

Pestizidatlas 2022 zeigt: Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten

Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren. Vor allem besonders toxische Pestizide müssten verboten werden und bereits in der EU…

Wer ernährt die Welt wirklich?

Essen ist politisch, das war es schon immer, aber noch nie zuvor in diesem Maße. Das globalisierte Ernährungssystem hat uns an den Rand des Abgrunds geführt. 40% aller Klimaschäden werden durch eine hochindustrialisierte Landwirtschaft verursacht. Massiver Pestizideinsatz bedroht so essentielle…

1 2 3