Agrarwende
Gedanken vor dem heutigen Handelskonzerne-Besuch bei der Kanzlerin
Vor dem Hintergrund der Bauernproteste hat Angela Merkel heute VertreterInnen der Ernährungsindustrie und des Lebensmittelhandels zu einem Treffen eingeladen. Wir publizieren dazu einen Beitrag von Eckehard Niemann. Gedanken vor dem heutigen Handelskonzerne-Besuch bei der Kanzlerin Wir hören inflationär viele…
Ministerin für Verbraucherbashing
Demonstrationen für mehr Umwelt- und Klimaschutz, Bauernproteste und Treckerblockaden: Rund um die internationale Agrarmesse „Grüne Woche“ wird dieses Jahr besonders hitzig und zugespitzt über Landwirtschaft und Ernährung diskutiert. Viele Menschen fordern Veränderungen ein – und wie orchestriert haben Bundesernährungsministerin Julia…
Klimakrise: Deutschland muss Tierbestände abbauen
Im Vorfeld der Sitzung des Klimakabinetts fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und die Tierbestände in Deutschland deutlich zu reduzieren. Ein Konzept zum Umbau des schädlichen Agrarsystems läge längst vor. Am 20.…
Österreich – Tierschutzvolksbegehren fordert: Mercosur, Gen-Soja und Billigfleisch stoppen!
In einem Interview während einer Protestkundgebung vor der brasilianischen Botschaft in Wien erklärt Sebastian Bohrn Mena, Initiator des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens, die Zusammenhänge zwischen den Waldbränden im Amazonasgebiet, dem MERCOSUR-Abkommen mit Lateinamerika und der heimischen Schweinefleischproduktion, die sich gerne mit Österreichs…
Greenpeace sieht Sonderbericht des Weltklimarats als dringenden Aufruf zur Agrarwende
Die in Paris vereinbarten Klimaziele lassen sich nur erreichen, wenn die Fleischproduktion weltweit deutlich sinkt. Das ist nach Einschätzung von Greenpeace eine zentrale Botschaft des heute vom Weltklimarat IPCC in Genf veröffentlichten Sonderberichts zu „Klimaschutz und Landsystemen“. Darin beschreiben die…
Studie belegt: Die Mehrheit der Deutschen will die Agrarwende
Von Veronika Feicht, Umweltinstitut München e.V. Die Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der aktuellen Landwirtschaftspolitik. Das zeigt eine kürzlich veröffentliche Studie des Umweltbundesamts. Die große Mehrheit der Bevölkerung identifiziert den Agrarsektor als einen der Hauptverursacher von Natur- und Umweltschäden…