Agrarwende

UN-Studie: Fleischkonsum ist Haupttreiber der Naturzerstörung

Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Studie sind der Fleischkonsum und die intensive Landwirtschaft die weltweit größten Naturzerstörer. Nie sei der Verlust von Lebensräumen und biologischer Vielfalt so dramatisch gewesen wie in den vergangenen 50 Jahren, warnen die Autoren. Ihre Forderung:…

EU-Agrarpolitik – Skandal: Schallende Backpfeife für Agrarwende, Umwelt- & Klimaschutz

Während sich in den USA neue Nachrichten auftürmen, die allerhand Anlass zur Fassungslosigkeit bieten, haben wir uns noch gar nicht erholt von den Neuigkeiten aus Brüssel zur GAP, der EU-Agrarpolitik. Ende Oktober haben sich sowohl Europäisches Parlament als auch der…

Fridays For Future richten Appell an die EU: Neustart in der GAP zur Bewältigung der Klimakrise

„Wir brauchen jetzt eine radikale Wende hin zu einer klimagerechten und zukunftsfähigen Landwirtschaft. Die diesjährige Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) ist dabei das entscheidende Instrument.“ Gemeinsam mit Scientists For Future und Farmers For Future richten Fridays For Future…

Gedanken vor dem heutigen Handelskonzerne-Besuch bei der Kanzlerin

Vor dem Hintergrund der Bauernproteste hat Angela Merkel heute VertreterInnen der Ernährungsindustrie und des Lebensmittelhandels zu einem Treffen eingeladen. Wir publizieren dazu einen Beitrag von Eckehard Niemann.   Gedanken vor dem heutigen Handelskonzerne-Besuch bei der Kanzlerin Wir hören inflationär viele…

Ministerin für Verbraucherbashing

Demonstrationen für mehr Umwelt- und Klimaschutz, Bauernproteste und Treckerblockaden: Rund um die internationale Agrarmesse „Grüne Woche“ wird dieses Jahr besonders hitzig und zugespitzt über Landwirtschaft und Ernährung diskutiert. Viele Menschen fordern Veränderungen ein – und wie orchestriert haben Bundesernährungsministerin Julia…

Landwirtschaft für das Gemeinwohl: „Wir haben es satt“ – Demo am 18. Januar in Berlin

„Wir haben es satt“ – Unter diesem Motto ruft ein breites Bündnis zu einer Demonstration am 18. Januar in Berlin auf. Diese findet seit mehreren Jahren am Beginn der Internationalen Grünen Woche statt und setzt ein Zeichen für eine bäuerlich-ökologische…

Klimakrise: Deutschland muss Tierbestände abbauen

Im Vorfeld der Sitzung des Klimakabinetts fordert der Bundesverband Menschen für Tierrechte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben und die Tierbestände in Deutschland deutlich zu reduzieren. Ein Konzept zum Umbau des schädlichen Agrarsystems läge längst vor. Am 20.…

Österreich – Tierschutzvolksbegehren fordert: Mercosur, Gen-Soja und Billigfleisch stoppen!

In einem Interview während einer Protestkundgebung vor der brasilianischen Botschaft in Wien erklärt Sebastian Bohrn Mena, Initiator des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens, die Zusammenhänge zwischen den Waldbränden im Amazonasgebiet, dem MERCOSUR-Abkommen mit Lateinamerika und der heimischen Schweinefleischproduktion, die sich gerne mit Österreichs…

Greenpeace sieht Sonderbericht des Weltklimarats als dringenden Aufruf zur Agrarwende

Die in Paris vereinbarten Klimaziele lassen sich nur erreichen, wenn die Fleischproduktion weltweit deutlich sinkt. Das ist nach Einschätzung von Greenpeace eine zentrale Botschaft des heute vom Weltklimarat IPCC in Genf veröffentlichten Sonderberichts zu „Klimaschutz und Landsystemen“. Darin beschreiben die…

Studie belegt: Die Mehrheit der Deutschen will die Agrarwende

Von Veronika Feicht, Umweltinstitut München e.V. Die Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der aktuellen Landwirtschaftspolitik. Das zeigt eine kürzlich veröffentliche Studie des Umweltbundesamts. Die große Mehrheit der Bevölkerung identifiziert den Agrarsektor als einen der Hauptverursacher von Natur- und Umweltschäden…

1 2 3