Sabine Bock
Auslieferungsverfahren an die USA gegen britischen Hacker Lauri Love
„Angesichts der gezielten Angriffe auf Institutionen durch Terroristen sollten diese dankbar sein, dass sie es nicht zuerst abbekommen, sondern von Lauri Love bewahrt werden.“ Lauri Love ist 31 Jahre alt und ein britischer und finnischer Computerspezialist. Es wird ihm vorgeworfen, 23.000 persönliche Daten von US Regierungsangestellten unter anderem vom… »
Rückblick mit dem scheidenden Botschafter Ecuadors in Berlin
Am 7. April 2016 fand ein ausführliches Interview mit dem Botschafter der Republik Ecuador, Herrn Jorge Jurado statt. Direkt in der „City von Berlin“ am U-Bahnhof Kurfürstendamm in der Joachimsthaler Straße befinden sich die modernen, großen Räume der Botschaft. Am Eingang weht die Nationalfahne von Ecuador. Der Herr Botschafter Jurado… »
Die DEFA feiert ihren 70. Geburtstag
Beliebte Filme aus der siebzigjährigen Traumfabrik des Ostens waren der DEFA-Film „Spur der Steine“ (1966) mit Manfred Krug, der allerdings wegen seiner kritischen Betrachtung von der SED verboten wurde. Die zahlreichen Indianerfilme, wie „Die Söhne der Großen Bärin“ (1966) mit Gojko Mitić oder auch der Liebesfilm „Die… »
Litfaßsäule von WikiLeaks in Berlin zum Internationalen Tag der Pressefreiheit errichtet
Eine Litfaßsäule wurde als Dank an #WikiLeaks für ihre Enthüllungen von geheimen Dokumenten und als Symbol für die Pressefreiheit künstlerisch in Berlin-Kreuzberg gestaltet. Am 3. Mai 2016 wurde zum Internationalen Tag der Pressefreiheit eine neue „Streetart Intervention“ offiziell in #Berlin vorgestellt. Die Medienorganisationen wie WikiLeaks… »
Geheimen TTIP-Dokumente sind durch Greenpeace jetzt öffentlicht worden
Die Pressestelle von Greenpeace Niederlande veröffentlichte am 3. Mai 2016 die bisher geheimen TTIP-Unterlagen. Transparenz für 800 Millionen Menschen in Europa und den USA: Die geheimen TTIP-Dokumente, die die Pressestelle von Greenpeace Niederlande veröffentlicht hat, geben erstmals Einblick in die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Und sie bestätigen, was TTIP-Gegner… »
Warum ist die US-Bombardierung von Kundus in Afghanistan kein Kriegsverbrechen?
Am 3. Oktober 2015 wurde die chirurgische Spezialklinik von „Ärzte ohne Grenzen“ (MFS) in Kundus im Norden Afghanistans von mehreren präzisen Luftangriffen des US-Militärs zerstört. Die Angriffe töteten 42 Menschen, darunter 14 Mitarbeiter der Organisation von „Ärzte ohne Grenzen“, Patienten, Kinder und Begleitpersonen. Die Untersuchung kam zu dem Resultat,… »
Falsche Signale von Kanzlerin Merkel wegen der Strafverfolgung des Satirikers Böhmermann
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisiert die Erklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel vom vergangenen Freitag zum Antrag der türkischen Regierung, den Satiriker Jan Böhmermann strafrechtlich verfolgen zu lassen. „Dieser Entscheidung der Bundeskanzlerin hätte es nicht bedurft, weil der türkische Präsident Erdogan bereits Strafantrag bei der Staatsanwaltschaft Mainz gestellt hat“, sagt… »
Julian Assange ist niemals eines Verbrechen beschuldigt worden!
Die Internetplattform WikiLeaks hat am vergangenen Mittwoch, 23. März 2016, dem britischen Premierminister David Cameron vorgeworfen, inkorrekte Information zu verbreiten, dass Julian Assange „zum Sachstand des Verfahrens in Schweden befragt worden sei“. Diese Antwort war an den britischen Premierminister Cameron adressiert worden. Nach dem am Freitag, 5. Februar 2016,… »
Schachmatt: Anonymous hat Donald Trump mit seiner eigenen Strategie geschlagen
Die Internetplattform Anonymous hat gerade den Kandidaten für die US-Präsidentschaft der Republikaner, Donald Trump, mit seiner eigenen Strategie wie im Schach geschlagen: Schachmatt! Unter dem Namen #OpWhiteRose wurde mit Unterstützung der Gesellschaft „Weiße Rose“ eine Operation ist Leben gerufen, die Trump selbst in die Falle lockte. Am Freitag, den… »
„The Guardian“ schickt lieber Seife und Socken, als seine Journalisten zu schützen!
Beim LOGAN CIJ Symposium 2016 in Berlin sagte Jacob Appelbaum: “Wenn wir über Journalismus reden, dann reden wir über ein großes Zelt. Wenn du drinnen bist, bekommst du Privilegien und politische Unterstützung. Ich bin nicht drinnen. Ich werde von Journalisten Internetaktivist genannt. Dabei nenne ich sie auch nicht Satzbau-Aktivisten. Ich… »