Sabine Bock
US-Whistleblower Daniel Ellsberg erhält Dresden-Preis 2016
Der Dresden-Preis würdigt vorbeugendes Friedensengagement. Politiker, Künstler und Offiziere haben die Auszeichnung dieses Jahr an einen Whistleblower vergeben, der in den USA als Spion vor Gericht stand. Dresden. Der mit zehntausend Euro dotierte Dresden-Preis 2016 geht an den US-Whistleblower und Friedensaktivisten Daniel Ellsberg. Das gaben der Verein Friends of… »
Weltweite Proteste gegen die Hinrichtungen in Saudi-Arabien
Am 2. Januar 2015 wurden 47 Menschen in Saudi-Arabien durch Enthauptung hingerichtet. Bei dieser Hinrichtung war der bekannte schiitische Prediger Nimr al-Nimr zusammen mit 46 weiteren Menschen wegen Terrorismus zum Tode verurteilten. Die sunnitische diktatorische Führung in Saudi-Arabien hat damit einen neuen Flächenbrand zwischen Sunniten und Schiiten in der ganzen… »
Umstrittenes Fracking-Gesetz tritt erst nach 2017 in Kraft
Mitglieder der Bürgerinitiative STOP Fracking haben mit den für Witten zuständigen Bundestagsabgeordneten Dr. Ralf Brauksiepe (CDU) und Ralf Kapschack (SPD) gesprochen. Die Bürgerinitiative wollte bei beiden Politikern sich für ein umfassendes Fracking- Verbot einsetzen. Die Bundesregierung hatte Rechtsänderungsgesetze zur Ermöglichung von Fracking auf den Weg gebracht. Ein Inkrafttreten… »
Hacker Kim Dotcom soll von Neuseeland an die USA ausliefert werden
Der 41-jährige Kim Dotcom ist Gründer der Internetplattform Sharehoster Megaupload und Mega und hat die erste Runde in seinem Kampf gegen eine Auslieferung an die USA verloren. Er will sich aber weiter juristisch dagegen wehren. Ein Gericht in Neuseeland entschied am Mittwoch, dass der aus Kiel stammende… »
Anonymous: Die Ablehnung von #OpISIS und der Versuch der Kooptierung
In einem neuen Schriftstück teilt uns Jeremy Hammond seine Ansichten über Anonymous zum Thema #OpISIS und die jüngste Welle der Anti-Einwanderer-Stimmung, die zurzeit über die US-amerikanische Nation fegt, mit. Jeremy Hammond ist ein Hacker-Aktivist des bekannten Netzwerkes „Anonymous“ und ein talentierter Computerprogrammierer. Sein Fall hat weltweit die Aufmerksamkeit… »
WikiLeaks-Gründer: Justizabkommen im Fall Assange vereinbart
Ecuador und Schweden haben endlich ein Justizabkommen vereinbart, dass die Befragung von Julian Assange den Gründer der Internetplatform WikiLeaks durch die schwedischen Justizbehörden ermöglicht. Er ist vor mehr als 3 Jahren in die Ecuadorianische Botschaft in London geflüchtet und bisher hat es keine Lösung für eine Befragung gegeben,… »
NSA-Protokoll zeichnet Merkels Verärgerung über toxische Vermögenswerte in der Finanzkrise auf
Die Internetplattform WikiLeaks veröffentlichte im Juli 2015 ein NSA-Protokoll über die Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den toxischen Vermögenswerten sowie die Forderungen ihrer Maßnahmen zur Eigenverantwortung des US-Finanzministeriums und der Banken. Im Protokoll der NSA über das G20-Gipfel, der Ende Februar 2009 in London stattfand, hatte Bundeskanzlerin Angela… »
Albert Einstein veröffentlichte vor 100 Jahre die Allgemeine Relativitätstheorie
Es war die Revolution des bedeutendsten Wissenschaftlers aller Zeiten: Vor genau 100 Jahren veröffentlichte Albert Einstein der Welt seine theoretische Arbeit über die „Allgemeine Relativitätstheorie“. In einer überarbeiteten Form wurde diese am 25. November 1915 fertig und veröffentlicht. Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum… »
Der Irakkrieg und Guantanamo waren für Helmut Schmidt „diese ekelhaften Dinge“
In den vergangenen Tagen war er bereits nicht mehr ansprechbar gewesen und hatte hohes Fieber. Der Altkanzler musste in den vergangenen Wochen wiederholt im Krankenhaus behandelt werden. Vor einigen Tagen wurde er zu seinen Angehörigen zur Pflege in sein Haus gebracht. Unser herzliches Beileid gilt seinen Angehörigen, aber auch den… »
Anonymous veröffentlicht Namen von 500 Ku-Klux-Klan-Mitgliedern
Es ist ein besonderer Tag, der 5. November, für das Hacker-Kollektiv Anonymous. Wie bereits angekündigt wurde die Liste mit etwa 500 Mitgliedern des rassistischen Ku-Klux-Klans (KKK) veröffentlicht. Viele der KKK-Mitglieder sind in den sozialen Netzwerken organisiert (z.B. Facebook und Twitter). Anonymous und seine Anhängerschaft demonstrierten am diesem Tage ebenfalls weltweit… »