Milena Rampoldi
Langsamer Journalismus: Gramsci gegen Burda
Wir leben in einer dynamischen, beschleunigten Welt. Was die futuristische Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts so lobte, war die Geschwindigkeit. Sie war in den Rennwagen jener Zeit verkörpert und regte die Phantasie futuristischer Künstler und Schriftsteller an. Anbei der Lobgesang von F.T. Marinetti auf die technische Beschleunigung, die er… »
Otmar Steinbicker von AIXPAIX: Journalismus für den Frieden
Im Interview mit Otmar Steinbicker, dem Redaktionsleiter des Aachener Friedensmagazins, ein Projekt, das Journalismus und Friedensarbeit miteinander verbindet, habe ich mich über die Ziele, das sozio-politische Engagement und die wichtigsten Projekte der Initiative unterhalten. Milena Rampoldi: Welche sind die Hauptzielsetzungen des Aachener Friedensmagazins? Otmar Steinbicker: Für das Aachener Friedensmagazin… »
„Bezüglich Inklusion sind wir in Deutschland sehr weit von einer idealen Situation entfernt“
Ilaria Fioravanti ist ThinkBuzan Licensed Instructor in Mind Mapping und Mitarbeiterin des Projektes Artemisia, eines Netzwerkes für die Unterstützung italienischer und italienisch-deutscher Eltern und Familien mit Kindern mit Behinderung. Ilaria hat eine Ausbildung mit Tony Buzan, dem Erfinder des MindMapping, durchlaufen und gehört zu den wenigen zertifizierten Trainerinnen… »
Prof. Wilhelm Kempf über die verschiedenen Formen der Israelkritik
Nach der Veröffentlichung der Rezension über das 2015 erschienene Buch der Projektgruppe Friedensforschung der Universität Konstanz unter der Leitung des Psychologen Prof. Wilhelm Kempf mit dem Titel „Israelkritik zwischen Antisemitismus und Menschenrechtsidee – eine Spurensuche“ möchte ich Ihnen auch das Interview mit Prof. Kempf vorstellen. Ich habe ihn… »
Jila Movahed Shariat Panahi: der Islam ist eine feministische Religion
Die Feministin, politischen Aktivistin und iranischen Autorin Jila Movahed Shariat Panahi schloss 1973 an der Sharif University of Technology ihren Master in Science Engineering ab. Nach ihrem Studienabschluss war sie als Strahlungsspezialistin bei der iranischen Atomenergiebehörde angestellt. Nach der Revolution wurde sie 1985 aus zwei Gründen regierungskritisch. Einerseits war… »
Feminismus und Migration: Interview mit der italienischen Autorin und Feministin Lisa Mazzi
Die italienischen Autorin und Feministin Lisa Mazzi lebt seit Jahren in Deutschand und das Buches „Donne mobili“ über die Migration der italienischen Frauen zwischen 1890 und 2010 nach Deutschland verfasst. Das Buch ist auch in deutscher Übersetzung verfügbar. Lisa Mazzi lebt nun in Berlin. Sie hatte über Jahre am… »
Fadumo Korn: eine mutige Frau gegen weibliche Genitalbeschneidung
Fadumo Korn ist Vorsitzende des Vereins Nala e.V. und Dolmetscherin in München. Sie hat FGM (female genital mutilation, weibliche Genitalverstümmelung) selbst erfahren und hat über ihre Erfahrungen das mutige Buch mit dem Titel „Geboren im großen Regen“ geschrieben. Das Schlimmste, was man einer Frau antun kann, ist die Beschneidung bzw. »
Judith Gleitze von Borderline Europe: Hauptsache die Grenzen sind dicht
Die EU will dichte Grenzen, unabhängig von den menschlichen Kosten. Gleichzeitig verursachen Kriege, Waffenexporte und grenzenloser Reichtum im Westen die Flüchtlingsströme. Und ins Mittelmeer wird eine Grenze geschnitten. Judith Gleitze Leiterin des Büros von Borderline Europe in Palermo beantwortet unsere Fragen. Milena Rampoldi: Italien ist geographisch ein Land an der… »
John Perkins: Jeder kann sich dafür einsetzen, dieses gescheiterte Wirtschaftssystem in ein erfolgreiches zu verwandeln
Vor kurzem habe ich einen Artikel von Perkins zum Thema der Panama Papers ins Deutsche übersetzt. Seine Art, mit der schmutzigen Vergangenheit als „Wirtschaftskiller“ umzugehen und in ein gar nicht so utopische Zukunft zu sehen, hat mich fasziniert. ProMosaik ist überzeugt, dass Wirtschaftswissenschaftler und Autoren wie John Perkins… »
Genitalverstümmelung macht die ganze Gesellschaft krank
Hannah Wettig, Projektleiterin bei Stop FGM Middle East gibt uns ein eindrückliches Interview. Es ist wichtig hervorzuheben, wie FGM (female genital mutilation – Weibliche Genitalverstümmelung) ein schwerer Verstoß gegen die Kinder- und Frauenrechte ist und dass FGM uns alle als Gesellschaft weltweit betrifft. Wir müssen aufdecken, wie FGM gerechtfertigt… »