Frieden und Abrüstung
Stellungnahme der Middle East Treaty Organization zur Ermordung von Mohsen Fakhrizadeh
Die Middle East Treaty Organization (METO) verurteilt auf das Schärfste die Ermordung des iranischen Wissenschaftlers Mohsen Fakhrizadeh. Der Iran behauptet, dieses Verbrechen sei von israelischen Agenten begangen worden, und andere Quellen deuten darauf hin, dass es möglicherweise von der scheidenden US-Regierung unter Donald Trump geduldet wurde. Dies ist eine bewusste… »
Aufrüstungspläne von Annalena Baerbock sind regierungsversessen und klimafeindlich
„Das Werben der Grünen-Vorsitzenden für mehr Militäreinsätze und noch mehr Milliarden für die Aufrüstung gerade auch angesichts Corona-Pandemie und Klima-Krise ist regierungsversessen und verantwortungslos. Klimaschutz bedeutet Abrüstung, nicht Aufrüstung“, erklärt Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin und Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss. Dagdelen weiter: „Für Schwarz-Grün ist Baerbock offenbar… »
Bundesweiter Aktionstag für „Abrüstung und neue Entspannungspolitik“ am 5. Dezember
In der zweiten Dezemberwoche soll der Bundeshaushalt im Deutschen Bundestag verabschiedet werden, mit einem „Verteidigungsetat“ von mehr als 46 Milliarden Euro. Nach den NATO-Kriterien, die auch Rüstungsausgaben in anderen Etatposten berücksichtigen, belaufen sich die tatsächlichen Aufwände fürs Militär auf über 50 Milliarden Euro. In den letzten Monaten hat sich politisch… »
Friedenspolitische Anliegen gewinnen an Zustimmung
Der Kriegsgeschäfte-Initiative reichte es heute leider nicht zur Annahme. Das gute Resultat ist trotzdem ein grosser Erfolg. Nach dem Zufallsmehr beim Kampfjet-Referendum erreicht ein weiteres friedenspolitisches Anliegen ein äusserst gutes Resultat an der Urne. Das zeigt: In der Sicherheits- und Friedenspolitik steht die Schweizer Bevölkerung linker als Parlament und Bundesrat. »
Wann wird es ein friedliches Jom Kippur oder Eid al-Adha für Israelis und Palästinenser geben?
Wann kommt es zu einer gegenseitigen Aussöhnung? Wann ist der Jom Kippur יום כיפור (Tag der Versöhnung) für Palästinenser*innen und Israelis? Das würde Israel wahrhaft stärken. Für das Judentum ist Jom Kippur der wichtigste Feiertag. Sie begehen ihn als Tag der Wiedergutmachung, Vergebung, der Reue des Herzens oder aufrichtigen Buße. »
Ilhan Omar fordert Biden auf, Trumps Abkommen mit dem Nahen Osten rückgängig zu machen
Die US-Kongressabgeordnete Ilhan Omar hat Amerikas Verbündete am Golf als „Diktatoren“ bezeichnet und sagte, dass Abkommen zwischen Regionalstaaten und Israel keine „Friedensabkommen“ seien. Omar äußerte sich in einem Artikel in The Nation. Sie forderte den designierten Präsidenten Joe Biden auf, die Geschäfte von Präsident Donald Trump mit dem Nahen Osten… »
Für Abrüstung und eine neue Entspannungspolitik
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac unterstützt den bundesweiten Aktionstag für „Abrüstung und eine neue Entspannungspolitik“ am 5. Dezember, zu dem die breite gesellschaftliche Initiative „Abrüsten statt Aufrüsten“ aufruft. „Gerade in Zeiten von Corona ist internationale Zusammenarbeit ein dringendes Gebot. Wir brauchen eine international koordinierte Entwicklung und Verteilung von Impfstoffen und Medikamenten… »
Ein neuer Krieg – USA gegen die Westsahara
Verteidigungsminister William S. Cohen (links) und seine Frau Janet Langhart Cohen (Mitte) trafen sich am 11. Februar 2000 mit König Mohammed VI. von Marokko in seinem Palast in Marrakesch. Cohen und der König einigten sich auf die Einleitung eines erweiterten Sicherheits- und Verteidigungsdialogs und erörterten Möglichkeiten, wie Marokko seine Führungsrolle… »
Enttäuschendes Urteil zur Rolle Deutschlands im US-Drohnenprogramm
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschied mit dem verkündeten Revisionsurteil im Fall Bin Ali Jaber gegen Deutschland, dass die diplomatischen Bemühungen der Bundesregierung im Hinblick auf völkerrechtliche Probleme bei US-Drohneneinsätze ausreichen würden. Im März 2019 entschied das Oberverwaltungsgericht Münster noch: Deutschland muss darauf hinwirken, dass die USA bei der Nutzung ihrer Militärbasis Ramstein… »
Wir dokumentieren: Friedensprozess droht zu scheitern
Die Regierung von Präsident Duque ist im Begriff den Friedensprozess vollständig abzuwürgen. Die Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft müssen die kolumbianische Regierung auffordern, den Friedensvertrag umzusetzen und internationale Entwicklungsgelder an dessen Erfüllung zu knüpfen, fordern deutsche Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen. Am 24. November jährt sich zum vierten Mal die Unterzeichnung des… »