WHO
Gesundheit als Menschenrecht muss ohne Aufschub umgesetzt werden
Profit aus Gesundheit zu schlagen ist antihumanistisch – Gesundheit als Menschenrecht ist unaufschiebbar. Von den frühesten Zivilisationen bis zur heutigen planetarischen Zivilisation haben Heiler, Wissenschaftler und Gelehrte enorm dazu beigetragen, den Schmerz von Krankheit und das daraus resultierende Leiden zu verringern, und einen Reichtum an Wissen hinterlassen, der sich ständig… »
Covid-19: Vier der vielen versiebten Chancen
Die Geschichte der Corona-Politik ist eine lange Liste der verpassten Chancen – Vitamin D, HCQ, Ivermectin, Schnelltests… Werner Vontobel für die Online-Zeitung INFOsperber Der «Tages-Anzeiger» beginnt seine Aufarbeitung der Geschichte am 6. August 2020. Damals habe die «BAG-Arbeitsgruppe Strategie» Bundesrat Alain Berset davor gewarnt, Grossveranstaltungen wieder zu erlauben. »
Afrikas beachtlicher Sieg über Ebola
Eine schwere Viruserkrankung hat einiges an Schrecken verloren: Historische Wende im Kampf gegen Ebola. Jürg Müller-Muralt für die Online-Zeitung INFOsperber Es war eine erfreuliche Entwicklung im vergangenen Jahr – und doch wurde sie in den Medien hierzulande wenig beachtet: Im Juni 2020 verkündete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ende… »
Nach zweiter Impfstoff-Zulassung in Europa: ONE kritisiert Moderna
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) erteilte am 6.1.2021 dem Corona-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna die Zulassung. Die Entwicklungsorganisation ONE begrüßt diese Entscheidung, kritisiert aber auch, dass Moderna einer weltweit gerechten Verteilung des Impfstoffs bisher entgegensteht. Moderna-Präsident Stephen Hoge hatte zwar angekündigt, das Patent des Moderna-Impfstoffes für die Dauer der Pandemie auszusetzen. Dennoch fordert… »
Neue Chance für Klimaschutz und internationale Abkommen?
Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt die Abwahl von Donald Trump und verbindet damit die Hoffnung auf einen Wiederbeitritt der USA zum Pariser Klimaabkommen sowie die Unterstützung multilateraler Verträge wie dem Atomabkommen mit dem Iran. Weiterhin steht aber auch militärische Aufrüstung auf der Agenda der USA und Deutschlands. Die Ärzteorganisation… »
Die WHO verurteilt Israel wegen gesundheitlicher Verstöße gegenüber Palästina
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verurteilte Israel gestern wegen einer Verletzung des Rechts auf Gesundheit in den palästinensischen Gebieten und in den besetzten Golanhöhen während der Coronavirus-Pandemie. Vertreter aus Dutzenden Ländern, darunter Malaysia, Libanon und Venezuela, hielten Reden, in denen Israel wegen Verletzungen des Rechts auf Gesundheit kritisiert wurde. Während der Sitzung… »
Millionen Frauen vom Zugang zu Verhütungsmitteln und Abtreibungen abgeschnitten
Frauen auf der gesamten Welt sind durch die Disruptionen im Gesundheits- und Transportwesen nicht mehr zuverlässig in der Lage, elementare medizinische Dienste wahrzunehmen. Dies zeigt ein aktueller Bericht von Marie Stopes International. Die Nichtregierungsorganisation erwartet 1,5 Millionen zusätzliche unsichere Schwangerschaftsabbrüche und über 3.000 zusätzliche Muttertode in den Regionen, in denen… »
Impfstoff gegen Covid-19: Russland, die WHO und die Europäische Arzneimittel-Agentur
Im weltweiten Rennen um den Impfstoff gegen das Corona-Virus, mit dem bereits 751.154 Menschen starben, begegnen wir derzeit 139 Ansätzen, von denen sich laut Daten der World Health Organization 28 in der klinischen Evaluationsphase befinden. Wirft man einen genaueren Blick darauf, fällt… »
Pandemie, Politik und Solidarische Landwirtschaft
Die Warnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO vor der Pandemie von Covid-19 haben spontan auch ein gutes Echo gefunden. Fürsorglicher und vorsichtiger Umgang mit den Gefahren der Ansteckung und nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft sind vielerorts aufgekeimt, Netzwerke der Hilfe sind hier und da aus dem Boden gesprossen. Beim „Lockdown“ eines Grossteils der „Wirtschaft“ verbreitet… »
EU und WHO liefern medizinische Versorgungsgüter an Ost-Jerusalems als Antwort auf COVID-19
Eine bedeutende Lieferung an Personenschutz-Ausrüstung und medizinischen Produkten wurde letze Woche von der Europäischen Union und der „World Health Organization“ an das „East Jerusalem Hospitals Network“ (EJHN) geliefert, um sie bei der Vorbereitung auf COVID-19 zu unterstützen. Bei der Übergabe des Materials beim Augusta Victoria Krankenhaus sagte der Vertreter der… »