WHO
Ergebnisse des ersten Tages der 73. Weltgesundheitsversammlung
UN-Sekretär Antonio Guterres rief bei der Eröffnung des Weltgesundheitsgipfels zu Einheit auf und nach den vielen Worten über Solidarität auch Taten folgen zu lassen. Am ersten Tag der 73. Weltgesundheitsversammlung[1], die im Rahmen einer Telefonkonferenz mit Sitz in Genf stattfand, gaben viele Staats- und Regierungschefs und Leiter*innen anderer Organisationen wichtige… »
Ellen ‚t Hoen über die Idee eines globalen Patentpools zur Bekämpfung von Covid-19
Ellen ‚t Hoen, ist eine Anwältin, die sich seit mehr als 30 Jahren für Fragen der öffentlichen Gesundheit einsetzt und sich auf die Politik im Zusammenhang mit der pharmazeutischen Industrie und dem geistigen Eigentum spezialisiert hat. Sie hat als Beraterin für Regierungen, internationale Organisationen und Organisationen der Zivilgesellschaft gearbeitet. Von… »
Die Verdächtigungskampagne
Berlin schließt sich den US-Unterstellungen gegen China zum Ausbruch der Covid-19-Pandemie an. Die Bundesregierung schließt sich der US-Verdächtigungskampagne gegen China bezüglich des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie an. US-Präsident Donald Trump hatte am Wochenende geäußert, sollte die Volksrepublik „wissentlich verantwortlich“ für die Ausbreitung der Pandemie sein, müsse es „Konsequenzen“ geben. Gleichzeitig… »
Erklärung des kubanischen Außenministeriums: Die Pandemie beweist die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit trotz politischer Differenzen
Die Auswirkungen von COVID-19 kann man bereits ermessen und man wird sie in Zukunft anhand der beindruckend großen Zahl an infizierten Personen, der inakzeptablen Zahl von Toten, des unbestreitbaren Schadens für die Weltwirtschaft, den Handel, die Beschäftigung und die persönlichen Einkommen von Millionen von Menschen beurteilen können. Es ist eine… »
Coronavirus-Ausgangssperre gibt Tieren eine seltene Pause von Lärmverschmutzung
Die Ausgangssperre durch COVID-19 könnte ein noch nie da gewesenes Natur-Experiment in Sachen Lärmverschmutzung werden. Einige der stimmgewaltigsten Tiere weltweit profitieren schon jetzt von der leiseren Umwelt. Weniger Verkehrsaufkommen wegen der Ausgangssperren durch das Coronavirus bedeuten auch weniger Abgasverschmutzung. Doch der Rückgang im Transportwesen hat… »
Transgender als geisteskrank?
von Oliver Suchanek Lange genug wurden Transgender-Menschen als psychisch krank abgestempelt – das sieht sogar die WHO ein und erschafft endlich einen weiteren Meilenstein. Passend zum Pride-Monat gab es für die Transgender-Community am 18. Juni 2018 einen ordentlichen Grund zu feiern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird Transidentität nicht mehr länger als… »
Argentinien: Widerstand gegen ungebremsten Welthandel und seine fatalen Folgen
Am Beispiel Argentinien lässt sich so einiges über ein globales System ablesen, das dort in seiner ärgsten Form zu beobachten ist. Nicht nur im Bezug darauf, wie es Menschenrechte und Umweltbelange ignoriert, sondern auch, wie seitens der reichen Industrieländer darüber berichtet wird. Die Tatsache, dass Argentinien nun von Deutschland als… »
WTO ist an eigener Konkurrenz-Logik gescheitert
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist in ihrer jetzigen Zielsetzung und Konstruktion gescheitert. Das hat das WTO-Treffen in Buenos Aires erneut gezeigt. Attac fordert, die ursprüngliche Idee einer Internationalen Handelsorganisation unter dem Dach der Vereinten Nationen (International Trade Organisation/ITO) wieder aufzugreifen. WTO ist unfähig, gemeinsame Beschlüsse zu fassen Der WTO ist es… »
Olympia wegen Zika zu verlegen wäre nur eines: hysterisch
Die WHO prüft, ob sie empfehlen soll, die Olympischen Spiele wegen des Zika-Virus zu verschieben. Das wäre nicht nur logistisch kaum zu schaffen, ist ist vor allem eines: völlig übertrieben. Argumente, die für eine Verlegung sprechen könnten, ließen sich sicher finden. Zika ist es aber garantiert nicht. Ja, die Situation… »
Glyphosat – jetzt wehren sich die Ärzte
Berlin / Aachen, 3.8.2015. Nachdem vergangene Woche die Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation vor der Krebsgefahr durch Glyphosat warnte (Pressenza berichtete), melden sich nun deutsche Ärzte zu Wort. Innerhalb weniger Tage schlossen sich schon über 5000 Ärztinnen und Ärzte aus dem ganzen Bundesgebiet einem Appell für ein Verbot des Herbizids Glyphosat an. Er… »