Treibhausgase

Österreichs Bundesregierung muss Auftrag für Klimagerechtigkeit ernstnehmen

Südwind zum IPCC-Bericht: Mutige Lösungen für die Klimakrise sind auch in der Entwicklungs- und Wirtschaftspolitik gefragt – Südwind: Politik muss Rahmen für umfassenden Wirtschaftswandel schaffen Der Bericht des Weltklimarats (IPCC) warnt erneut vor wachsender globaler Ungleichheit durch die Klimakrise. Wie…

Kampf um die Erde (8): Klimakrise, Corona und Verschwörungstheorien

Inwiefern verzögert die Corona-Krise sinnvolle Maßnahmen zum Klimaschutz und zum Schutz der Ökosysteme? Ist es möglich, dass eine Gesundheitskrise der Industrie für fossile Brennstoffe in die Hände spielt? Warum sind die “Freiheits”-Bewegungen gegen staatliche Corona-Maßnahmen so stark von längst widerlegten…

Was in der Klimadebatte fehlt

„Die Destabilisierung der Klimasysteme der Erde ist die Folge davon, dass die ökologischen Prozesse und Zyklen der Erde, die Rechte der Erde, die Rechte der indigenen Völker und die Rechte zukünftiger Generationen verletzt werden. Fossile Brennstoffe haben im letzten Jahrhundert…

Kampf um die Erde (3): Die gefährliche Täuschung des “Net Zero bis 2050″

Die gefährlichste Täuschung für den Klimaschutz ist derzeit “Net Zero 2050”. Alle Klimasünder – Big Oil und konzernfreundliche Regierungen – haben dies schnell als neues Klimaziel übernommen. Aber es weist zwei fatale Fehler auf. Der eine ist “Netto-Null”. Der andere…

Kampf um die Erde (2): Die verblüffenden Strategien der fossilen Brennstoffindustrie, Teil 2

In seinem Buch “The New Climate War: the fight to take back our planet” (Der neue Klimakrieg: der Kampf um die Rückeroberung unseres Planeten) berichtet der Klimaforscher Michael E. Mann, wie mächtige Interessengruppen der fossilen Brennstoffindustrie immer noch Hunderte von…

Kampf um die Erde (1): Die verblüffenden Strategien der fossilen Brennstoffindustrie

Das jüngste Buch des renommierten Klimaforschers Michael E. Mann, “The New Climate War: the fight to take back our planet”, warnt eindringlich davor, dass mächtige Interessengruppen der fossilen Brennstoffindustrie nach wie vor jährlich Hunderte von Millionen Dollar in die heimliche…

WWF: Sojaproduktion sorgt für massive Umweltzerstörung

In einem neuen Report macht die Umweltschutzorganisation WWF auf die verheerenden Folgen von Sojaproduktion für die Umwelt aufmerksam, fordert eine Umstellung unserer Ernährung und gesetzliche Regelungen auf EU-Ebene für den Schutz von Wäldern insbesondere in Südamerika. Von Moritz Ettlinger Egal ob Fleisch,…

„Alarmstufe Rot“: Endlich aufwachen und mit echtem Klimaschutz beginnen!

Am 9. August 2021 erschien der Sechste Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC Sixth Assessment Report). Die Kernbotschaft “Code Red” – “Alarmstufe Rot” – zündete in vielen Ländern, zusammen mit der Information, dass wir wirklich nur noch dieses Jahrzehnt haben, um das…

Dürre im Zeichen der Klimakrise

In Paraguay hat sich die Klimakrise 2020 am deutlichen durch die Dürre gezeigt, von der große Teile der paraguayischen Bevölkerung betroffen waren. Dieses extreme Wetterphänomen hängt laut Expert*innen mit der Klimakrise zusammen, die wiederum durch die Anbaumethoden in dieser südlichen…

Klimaschäden für unsere Wirtschaft: Studie zeigt höhere Kosten als erwartet

Steigende Temperaturen durch den Ausstoß von Treibhausgasen können unserer Wirtschaft größeren Schaden zufügen als frühere Untersuchungen vermuten ließen – das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Mercator Research Institute for Global Commons and Climate Change (MCC).…

1 2