Sklaverei

„Meine Bücher schaffen ein Panorama des Rassismus in ganz Amerika“

Auf der Internationalen Buchmesse in Buenos Aires interviewte die Zeitschrift AGENCIA PACO URONDO die venezolanische Schriftstellerin, Soziologin und Feministin Esther Pineda. Diese stellte dort ihr neustes Buch „Ser afrodescendiente en América Latina: racismo, estigma y vida cotidiana“ (Schwarzsein in Lateinamerika.…

Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 12 – Palmares, der Quilombo von Brasilien

Stellen Sie sich zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, inmitten der Sklaverei, eine westliche Familie vor, die Afrikaner*innen und indigene Amerikaner*innen zu besten Freunden hat. Ein Afrikaner ist das Staatsoberhaupt und teilt dasselbe Schicksal, dieselben Ideale und Werte der Freiheit,…

Marokko: Essaouira, die Stadt des Windes

Essaouira, eine Hafenstadt an der marokkanischen Atlantikküste, oft romantisch als „Stadt des Windes“ bezeichnet, ist ein Spiegel der herrschenden Verhältnisse, deren Grundstein die westeuropäischen Grossmächte am Vorabend des Ersten Weltkriegs mit ihrem Wettlauf um Afrika legten. Die Epoche der Aufklärung…

Harriet Tubman – Die Geschichte einer mutigen Frau und über die Verantwortung gegenüber Anderen

Wenn man an inspirierende Persönlichkeiten denkt, die sich für die Gleichberechtigung der US-AfroamerikanerInnen einsetzen, so fallen einem sofort Namen wie Martin Luther King ein, dessen berühmte Rede „I have a dream“ immer noch in den Herzen vieler AmerikanerInnen widerhallt —…

The United States vs. Billie Holiday Die Vorkämpferin

Der Film beginnt mit einem Foto. Zuerst sehen wir darauf nur eine Menge lachender weisser Männer, Jungen, vielleicht auch Frauen irgendwo weiter hinten. Dann führt ein kleiner Kameraschwenk dahin, worüber diese Menge sich so freut: ein Menschenkörper brennend in einem…

Die Kaffeedynastie Jacobs Blut & Bohnen

Auf Platz 9 der reichsten Deutschen im Jahr 2021 sieht das Vermögen Magazin die Kaffeedynastie Jacobs. Mit 11,2 Milliarden Euro wird ihr Vermögen angegeben. Woher es kommt, kann man sich unschwer ausmalen, denn der Familienname steht seit Jahrzehnten synonym für…

Sklaverei – der größte Völkermord der Menschheit

Die Internationale Humanistische Partei zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels: „Der größte Völkermord der Menschheit“. Im Dezember 2007 erklärte die UN-Generalversammlung den 25. März zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer…

Abreißen einer Kolonialstatue hat tiefe spirituelle Bedeutung

Der Tod von George Floyd hat nicht nur riesige Proteste wegen Polizeigewalt gegen Afroamerikaner ausgelöst, sondern hat auch die Debatte über Gewalt in Sklaverei und Kolonialismus neu entfacht und zu eklatanten Aktionen gegen deren Symbole geführt. In den USA wurden…

Menschenrechtsbeauftragte: „Sexuelle Gewalt ist Kriegsverbrechen“

Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Kofler, will härter gegen sexuelle Gewalt in Konfliktgebieten vorgehen. Sie fordert unter anderem mehr Investitionen in die Vorbeugung gegen die Übergriffe. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, sprach anlässlich des Internationalen Tages zur Beendigung sexueller Gewalt…

Die verlogene Abschaffung und die schreckliche Ehrung durch das derzeitige Präsidium der Stiftung Palmares

Das Goldene Gesetz[1] (Abschaffung der Sklaverei) wurde am 13. Mai 1888 unterzeichnet. Das Datum wird allerdings von uns, der Bewegung der Schwarzen, nicht gefeiert. Der Grund dafür ist offenkundig, die Entfaltungsmöglichkeiten, die dieser Bevölkerung, die „frei“ wurde, in diesem Land…

1 2