Roma
Sinti und Roma: diskriminiert und abgeschoben
Hört das nie auf? Europa gedenkt der im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma. Die Lebenden werden diskriminiert und – wie aktuell in Berlin geschehen – deportiert. Heute, am 2. August, ist der Europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Aus diesem Anlass hat der Zentralrat Deutscher Sinti… »
Ektomorf „You can’t control me!“ – Groove-Metal gegen Orbanisierung
Die ungarische Groove-Metal Band Ektomorf existiert seit den frühen 1990er Jahren und steht für ein „anderes“, nämlich multikulturelles Ungarn. Bandgründer Zoltán Farkas ist Angehöriger der Roma und hat in seiner Heimat nach wie vor mit Vorurteilen und rassistisch motivierten Übergriffen zu kämpfen. Viele der… »
Rumänien: Romnija sind in der Gesellschaft unsichtbar
Sie spielt an gegen Stereotypisierungen, aber auch gegen Missstände innerhalb der eigenen Gemeinschaft – die feministische Theatergruppe Giuvlipen aus Bukarest, in der sich Roma-Frauen, Romnija genannt, 2014 zusammengeschlossen haben. Die Initiatorinnen haben sich zum Ziel gesetzt, Theater mit und für Romnija zu machen, um sie als Frauen zu stärken. Denn… »
Regierungen müssen Gewalt gegen Roma entschlossener bekämpfen
Zum internationalen Roma-Tag: London / Bern, 8. April 2014 – Anlässlich des heutigen Internationalen Roma-Tages appelliert Amnesty International an die europäischen Regierungen, auf die zunehmende Gewalt gegen Roma in Europa endlich angemessen zu reagieren. Mit einer Aktion in Bern wird auch die Schweiz zum Handeln aufgefordert. Gezielte Gewalttaten gegen Roma… »
Integration der Roma: EU-Rahmen zeigt erste Ergebnisse
Die Europäische Kommission hat durch abgestimmte Maßnahmen dafür gesorgt, dass die Integration der Roma ein fester Bestandteil der politischen Agenda in Europa wurde. Ein neuer Bericht über die Fortschritte, die die Mitgliedstaaten innerhalb des EU-Rahmens für nationale Strategien zur Integration der Roma erzielt haben, wurde heute veröffentlicht. »