Rassismus
Die Stimme der myanmarischen, migrantischen Gemeinschaft in Südkorea
An der jährlichen Versammlung zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Diskriminierung aufgrund rassistischer Merkmale 2021 fand in Seoul, Korea, eine wichtige Veranstaltung statt. Die Versammlung wurde am 21. März 2021 durchgeführt, um die koreanische Regierung aufzufordern, das Antidiskriminierungsgesetz unter dem Slogan „Stop Racism! Equality Act Now!“ zu erlassen. Den… »
Gegen Rassismus, Kolonialismus und Apartheid
Rassismus, Fremdenhass, Diskriminierung und Ungleichheit nehmen weltweit zu. In den letzten Monaten haben Menschen aus dem globalen Süden und People of Color, politische Gefangene, Obdachlose, Migrant*innen und Geflüchtete – neben vielen anderen – unter der Covid-19-Pandemie gelitten. Die Pandemie hat ihre ohnehin prekären Lebensbedingungen zusätzlich verschärft. Millionen von Menschen auf… »
Von der nationalen zur transnationalen Bedrohung: Der Weiße Westen ist auf dem Vormarsch
Die Anhörung zur Bestätigung des Kandidaten Merrick Garlands für das Amt des Generalstaatsanwalts vor dem Justizausschuss des Senats, war angesichts des gegenwärtigen Moments sehr bedeutsam. In nur wenigen Minuten seiner Eröffnungsrede ging Richter Garland auf die historischen Herausforderungen ein, mit denen sich farbige Gemeinschaften konfrontiert sehen, sowie auf die ständigen… »
Die Wurzeln der Gewalt in den Vereinigten Staaten liegt in der Weißen Gemeinschaft
Vor nicht all zu langer Zeit veröffentlichte Waging Nonviolence einen Artikel mit dem Titel „Die Wurzeln revolutionärer Gewaltlosigkeit in den Vereinigten Staaten liegen in der schwarze Gemeinschaft.“ Der Artikel behandelt den Prozess von Afroamerikaner*innen, die in den 1930er Jahren nach Indien reisten, um mehr über Gandhis Philosophie… »
Solidaritätserklärung mit Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız
Die Bedrohungen gegen unsere Kolleg:innen müssen endlich aufhören Anwält:innen-Organisationen fordern effektive Ermittlungen im Komplex ›NSU 2.0‹ Seit mehr als zweieinhalb Jahren erhält unsere Frankfurter Kollegin, Frau Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız, von unbekannten Täter:innen immer wieder Schreiben, in denen sie und ihre Familie beleidigt und mit dem Tode bedroht werden. Die… »
Aufwachsen im Rassismus
Die Geschichte einer Woman of Color in Ostdeutschland hält der weissen Mehrheitsgesellschaft einen Spiegel vor. John-Henryism bezeichnet ein Syndrom, welches Menschen befallen kann, die sich wiederholenden Diskriminierungserfahrungen und dem damit verbunden psychischen und physischen Stress ausgesetzt sehen. Für People of Color ist Rassismus ein alltäglicher Begleiter: immerzu Blicken ausgesetzt sein… »
Umweltrassismus und Klimawandel: Warum Diskriminierung auf dieser Welt keinen Platz hat!
2020 ist ein Jahr voller Herausforderungen. Neben einer globalen Pandemie, ist das Jahr auch geprägt von Polizeigewalt, Rassismus und Black- Lives- Matter- Protesten. Es führt uns die wesentlichen Probleme unserer Gesellschaft vor Augen, wie kaum ein anderes Jahr. Warum wir diesen Weckruf nicht länger ignorieren sollten, liest du hier. Von… »
Quilombos: Orte der Selbstermächtigung
Bis heute ist die brasilianische Gesellschaft von einem tief verwurzelten Rassismus geprägt, der auf die Kolonialzeit zurückgeht. Als Quilombos bezeichnete man zur Zeit der portugiesischen Kolonisierung die Ansiedlungen geflohener Sklav*innen. Ihre Geschichte ist auch eine Geschichte des Kampfs der Menschen für eigene Territorien und eine rassismusfreie Gesellschaft. Auflehnung gegen ein… »
Tausende bei Marsch gegen Polizeigewalt in Washington
Vor dem Lincoln Memorial in der US-Hauptstadt verlangen die Demonstranten ein Ende von Rassismus und Polizeigewalt gegen schwarze US-Amerikaner. Sie fordern an einem historischen Tag und Ort echte Gleichberechtigung. Auf den Tag genau vor 57 Jahren hielt der Bürgerrechtler Martin Luther King vor dem Lincoln Memorial im Herzen Washingtons seine… »
„Hier stirbt alle 23 Minuten ein George Floyd“
Janice Ferreira ist unter ihrem Spitznamen Preta bekannt. Sie war 108 Tage im Gefängnis von Santana in São Paulo eingesperrt, weil ihr vorgeworfen wurde, Geld bei Landbesetzungen erpresst zu haben. Die Anführerin des MSTC ist stolz darauf, eine Schwarze Frau und soziale Aktivistin mit Universitätsabschluss zu… »