Pazifismus

Frühling der Gewaltfreiheit: Das Gebet des Papstes, die Utopie von Lennon

Der Papst hat seine Vorsätze dem Weltgebetsnetzwerk anvertraut. Einen Vorsatz pro Monat, für das ganze Jahr. Der April ist der Monat, der dem Gebet „für eine Kultur der Gewaltfreiheit“ gewidmet ist. In allen katholischen Kirchen wird während der Gottesdienste wie…

Argumente für einen konstituierenden Frieden

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo schrieb eine Verteidigung des Pazifismus als kommunistisches Projekt gegen den Kapitalismus und seine Kriegsgestalt. Es ist gleichzeitig ein Aufruf für die ökologische Bewegung als transnationaler Klassenkampf und alternatives Projekt gegen die Logik…

Antje Vollmers Vermächtnis einer Pazifistin und Umweltpolitikerin der ersten Stunde: „Was ich noch zu sagen hätte“

Antje Vollmer, Ex-Vizepräsidentin des Bundestages, ist ein Urgestein ihrer Partei die Grünen. Sie kritisiert die fatale Entwicklung der Grünen von einer pazifistischen Partei zu einer Partei, für die Krieg führen und die Verbreitung westlicher Hegemonie erste Wahl geworden sind und…

Die Agape Gemeinschaft: 40 Jahre Gewaltfreiheit

Wenn sich unsere Erfahrungen mit denen anderer überschneiden, gibt es oft eine bedeutungsvolle Berührung oder ein Interesse, das uns über die Grenzen hinweg verbindet, die uns scheinbar umgeben. #gewaltfrei #Gewaltlosigkeit

Friedensagenda für die Ukraine und die Welt

Erklärung der ukrainischen Pazifisten-Bewegung, verabschiedet auf dem Treffen zum Internationalen Tag des Friedens am 21. September 2022. Wir, die ukrainischen Pazifisten verlangen und werden bestrebt sein, den Krieg mit friedlichen Mitteln zu beenden und das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen…

Der ukrainische Pazifist Ruslan Kozaba steht erneut vor Gericht

In der Ukraine hat am 19. Juli 2022 der Prozess gegen den ukrainischen Journalisten, Pazifisten und Kriegsdienstverweigerer Ruslan Kozaba begonnen. Vor Gericht steht er für seine öffentlichen pazifistischen Äußerungen. Der Internationale Versöhnungsbund (IFOR), War Resisters’ International (WRI), das Europäische Büro…

Brasilien – Aufruf zur gewaltfreien Aktion

Eine Partei schlägt vor, bolsonaristische Hassreden mit gewaltfreier Aktion zu bekämpfen. Seit 2013 erlebt Brasilien einen Prozess sozialer Transformation, der die primitivsten Gefühle des Menschen gezeigt hat. Es scheint, als ob die faschistische Tendenz, die der brasilianischen Bevölkerung bereits innewohnte,…

Antonio Mazzeo: Italien ist ein wichtiger Angelpunkt für US-amerikanische Militäraktionen

Antonio Mazzeo ist Investigativjournalist und Experte zu den Themen MUOS (Mobile User Objective System – Satellitenkommunikationssystem der US Navy), Sigonella und Drohnen, mit denen er sich seit geraumer Zeit beschäftigt. Gleichzeitig engagiert er sich seit jeher für Pazifismus und den…

Joachim Grzega: Wort-Waffen abschaffen!

Krieg und Frieden werden auch über Sprache und Wortwahl geschaffen. Mehr als wir es uns vielleicht bewusst sind, können wir durch Begriffe, Ausdrücke und den Gebrauch von Sprache beeinflusst und die öffentliche Wahrnehmung geschichtlicher Ereignisse in eine bestimmte Richtungen gelenkt…

Herausforderungen für den Pazifismus und für unsere Welt – Jahrestagung des Versöhnungsbundes

Ausschliesslich nicht-militärische Mittel zur Konfliktlösung oder im Fall eines drohenden Genozides doch der Einsatz einer UNO Truppe? Braucht man bewaffnete Einheiten zum Schutz von Zivilbevölkerung oder birgt jede Bewaffnung bereits Unrecht und Grenzüberschreitung? Diese Meinungsbreite wird hier in Arendsee bei…

1 2 3