Pazifismus

Pazifismus vor neuen Herausforderungen

Jahrestagung des Versöhnungsbundes. Immer mehr Gewalt verunsichert Bürgerinnen und Bürger, doch die Politik reagiert mit weiterer Aufrüstung und verstärkter Beteiligung an Kriegen. Wie entfalten wir gegen diese gewaltsame Sicherheitslogik eine vernünftige und hoffnungsvolle Friedenslogik? Das ist das Thema der diesjährigen…

Kunstaktion in München: Die Friedenstaube muss leider draußen bleiben

München, 5.2.2017: Im Vorfeld der in zwei Wochen stattfindenden Münchner Sicherheitskonferenz schmückten am heutigen Sonntag AktivistInnen vom Pazifistischen Aktionsbündnis München die Grünanlage am Promenadeplatz vor dem Hotel Bayerischer Hof. Große und kleine Friedenstauben schmücken jetzt einen Baum sowie eine Parkbank…

Warum ICH ein Friedensaktivist bin? Warum bist DU keiner?

Im Interview mit David Swanson sprechen wir über die wesentliche Bedeutung der Entscheidung, Pazifist zu werden, da der Krieg einen logischen Widerspruch darstellt und jegliche Art von Gewalt ein logischer Widerspruch an sich ist. Das ist eine wesentliche Botschaft in…

Interview mit Eva Böller, Sprecherin des Bremer Friedensforums

Wir sprechen mit Eva Böller, Sprecherin des Bremer Friedensforums über den Aufbau einer Kultur und Gesellschaft für den Frieden. Der Friede beginnt in unserem Umfeld. Die Frage nacht dem Frieden ist eine Frage nach der sozialen und politischen Gerechtigkeit. Kriege…

Schluß mit dem Gebrabbel – Antikriegslyrik von Rudolph Bauer

Nachdem wir Prof. Dr. Rudolph Bauer vor wenigen Tagen über Krieg und Frieden interviewt hatten möchten wir im folgenden Beitrag die Rezension zu seinen Flugschriftgedichten veröffentlichen. ProMosaik e.V. ist der Überzeugung, dass die Lyrik eine wesentliche Ausdrucksform ist, um das…

1 2 3