Nachhaltigkeit

Weltweit erster Ökotourismus-Reisemarkt im Zeichen des Klimawandels gestartet

Der International Ecotourism Travel Mart (IETM), der weltweit erste und größte grüne Reisemarkt, fand vom 29. März bis zum 2. April auf den Philippinen statt, um Nachhaltigkeit und den Kampf gegen den Klimawandel zu fördern. Unter dem Motto „Embracing Authentic…

Gesundes Wasser und gesunder Boden

Gesundes Wasser ist ein Produkt gesunden Bodens. Auch Wald und Wasser, zwei Themenfelder, die eng miteinander verbunden sind, spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn: kein Wald ohne Wasser und gesunden, lebendigen Boden, und ohne Wald kein Leben. Die Interessengemeinschaft gesunder…

Tiza Mafira: Die Misshandlung der Umwelt Schritt für Schritt bekämpfen

Seit mehr als 10 Jahren kämpft sie für ein nachhaltigeres Indonesien und hat dabei viele Rückschläge erlebt. Ihre Arbeit als Geschäftsführerin der Gerakan Indonesia Diet Kantong Plastic (GIDKP oder Plastic Bag Diet Movement) hat trotz der erheblichen Zahl an Herausforderungen,…

Immer wieder aktuell, weil zeitlos: Die Dokumentarfilme des Bertram Verhaag

Der Dokumentarfilmemacher Bertram Verhaag kann auf eine 40 Jahre lange Karriere zurück blicken, in der mehr als 140 zum Teil national und international ausgezeichnete Filme entstanden sind. Der Bogen seines Schaffens reicht von Filmen über die Nutzung der Atomenergie bis…

Hat die Menschheit noch eine Chance?

Zur Bewältigung der Vielfachkrisen sind neue Wege not-wendig! Wenn RWE Lützerath abbaggern darf, dann hat sich die Bundesregierung – allen voran die zuständigen Olivgrünen – endgültig von einer ernsthaften Klimapolitik und vom ohnehin unzureichenden 1,5 Grad-Ziel verabschiedet. Der 2022 erschienene…

Postwachstum und Kapitalismus: Ein Widerspruch?

Der Artikel ist Teil einer Blogreihe zum Verhältnis von Postwachstum und Kapitalismus. #PoWaKap Postwachstumsökonomie als sozialer Prozess Es ist vorbei. Die guten Zeiten, die nie für alle gut waren, und der geraubte Wohlstand – auch als „imperiale Lebensweise“ bezeichnet –…

“Gute” Firmen belohnen – So will die Gemeinwohl-Ökonomie die Welt verändern

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine Alternative zum bestehenden Wirtschaftsmodell des Kapitalismus inklusive Streben nach Profit und stetem Wachstum. Oberstes Ziel ist ein gutes Leben für alle Menschen. Die Idee: Der Staat fördert Unternehmen, die umweltfreundlich produzieren und ihre Mitarbeiter:innen fair bezahlen.…

Für eine nachhaltige Digitalisierung: Bits dürfen uns nicht die Bäume kosten

„Die Bits dürfen uns nicht die Bäume kosten.“ Diese Forderung brachte am vergangenen Wochenende über 2.500 Teilnehmende zur Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit „Bits & Bäume“ nach Berlin. Auf Einladung von 13 Organisationen aus Umwelt,- Klima- und Naturschutz, Digitalpolitik, Entwicklungszusammenarbeit…

EU-Taxonomie-Verordnung: Österreich klagt gegen „grünes AKW-Label“

Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral werden – auch durch eine mögliche Förderung des Neubaus von Atomkraftwerken. Die Regierung in Wien geht nun juristisch gegen diese Pläne vor. Österreich zieht vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Die Regierung…

Bündnis fordert von Politik: Digitalisierung muss sozial-ökologischem Wandel dienen

13 Organisationen veröffentlichen Forderungen anlässlich der „Bits & Bäume“-Konferenz 2022, der Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die vom 30. September bis 2. Oktober 2022 in Berlin stattfinden wird. Die Digitalisierung muss stärker in den Dienst der Gesellschaft und des sozial-ökologischen…

1 2 3 5