Mastodon

Nachhaltigkeit

Whatever it takes – freie Bahn für entgrenzte Militarisierung – das lehnen wir entschieden ab!

Das patriarchale (fast unisono) Geheule von der Unausweichlichkeit der Militarisierungsoffensive in Deutschland, in Europa, zeigt, wie vernebelt die Köpfe der Entscheider*innen schon sind: Kaum fällt der transatlantische vermeintliche „sichere Halt“, gibt es nur mehr Stärke durch massive Aufrüstung! Als hätten…

Neues Buch „Klimawende JETZT“: Lösungswege für eine lebenswerte Zukunft

Die Klimakrise liegt nicht in der Zukunft – sie ist Gegenwart. Doch warum fällt es uns immer noch so schwer, ins Handeln zu kommen? Im neuen Buch „Klimawende jetzt. Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung“, herausgegeben von Hermann…

Alles dreht sich um Energie – und Energie ist alles

Alles, was wir tun, erfordert Energie, sowohl innerlich als auch äußerlich. Wo sich die Welt dermaßen verändert, beschleunigt, umstrukturiert und transformiert, haben wir genug persönliche Energie, um damit Schritt zu halten? Wir treiben nicht mehr in einem ruhigen See; Wir…

Frieden fördern, Lobau erhalten: Wandern für eine bessere Welt

Am Sonntag, den 19. Januar 2025, findet eine besondere Wanderung durch die Lobau statt, bei der sich alles um Umweltschutz, Frieden und den Erhalt des Nationalparks Donauauen dreht. Organisiert von den Initiativen „Wandern für den Frieden“, „Lobau bleibt“ und „Rettet…

Frieden mit der Natur – Eine neue Erdkultur

„Frieden mit der Natur“ ist eine Serie von Essays aus dem gleichnamigen Band, der anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Verlags Neue Erde zusammengestellt und uns zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde. Im nachfolgenden Essay beschäftigt sich Matthias Blaß, Leiter der…

Smart City, Transhumanismus und Alternativen – Irrweg Digitalisierung

In seinem Beitrag „Digitale Werkzeuge“ kritisiert George C. Caffentzis, dass der „Stellenwert digitaler Werkzeuge in der sozialen Produktion und in sozialen Kämpfen von Bewegungen für soziale Gerechtigkeit“ zu wenig thematisiert wird. Dieser Beitrag beruht auf einem Vortrag, den ich am…

Lithium-Abbau im Jadar-Tal bedroht eine ganze Region

In Berlin protestierten AktivistInnen aus Serbien und Deutschland gegen Rohstoff-Imperialismus Anfang des Jahres berichtete der Rabe Ralf über den geplanten Lithium-Abbau im serbischen Jadar-Tal durch Rio Tinto (Februar 2024, S. 20). Die Menschen dort setzen sich zur Wehr, denn sie…

Die Hoffnung fahren lassen

Die Hoffenden sind die Revoltierenden, ganz gleich in welcher Form. Mal treten sie in Form von Traktorendemos in Erscheinung, mal lassen sie sich von Ordnungshütern friedlich wegtragen, mal setzen sie Maschinen in Brand. Alle haben sie eines gemeinsam: die anerkannte…

Pluriversum – Kreislaufwirtschaft

Pluriversum ist eine Reihe von Beiträgen aus dem gleichnamigen Buch, gewidmet all jenen, die für das Pluriversum kämpfen, indem sie sich gegen Ungerechtigkeit wehren und nach Wegen suchen, in Harmonie mit der Natur zu leben. Die Welt, die wir wollen,…

Zu stabil: Einst verschmähtes DDR-Glas wird Trendprodukt

Die Produktion von «Superfest»-Gläsern wurde eingestellt, weil sie nicht zerbrachen. Heute ist das ein Nachhaltigkeitsmerkmal. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Wer im deutschen Osten aufgewachsen ist, kennt sie: Die typische Form der «Superfest» oder «Ceverit» genannten Gläser, die von…

1 2 3 8