künstliche Intelligenz
Welchen Weg sollen wir mit KI einschlagen?
Zurzeit prüfen Forscher neue Formen und Architekturen, um die künftige künstlichen Intelligenz (KI) zu entwickeln. Derzeit sind die wichtigsten Ansätze und die Gestaltung von KI entweder symbolisch (basierend auf Problemdarstellungen, Logik und Suche), Bayes’sche Netze (probabilistisches Modell) oder Deep Learning. Die meisten von uns… »
Kriegführung mit Künstlicher Intelligenz
Ein neues Positionspapier aus dem Amt für Heeresentwicklung der Bundeswehr in Köln skizziert die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in künftigen Kriegen. Das „Potenzial“ der KI für die deutschen Streitkräfte sei „enorm“, urteilt der ehemalige Leiter der Einrichtung, Generalmajor Reinhard Wolski. Experten zufolge wird KI nicht nur für die Optimierung… »
Smart City: Utopie oder Alptraum?
In Berlin wächst die Infrastruktur für den neuen Mobilfunkstandard 5G – und die Kritik. Immer häufiger ist die Rede von der anstehenden „Großen Transformation“. Ein „Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen“ (WBGU) befasst sich seit der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 mit Zukunftsfragen. Im… »
USA und Russland wollen Killerroboter legitimieren
Russland und die Vereinigten Staaten setzen ihren Kampf gegen das unausweichliche Abkommen für Killerroboter fort. Die meisten Staaten, die an den diplomatischen Gesprächen über tödliche autonome Waffensysteme teilnehmen, haben ihren starken Wunsch zum Ausdruck gebracht, einen neuen Vertrag auszuhandeln, um wachsende Bedenken auszuräumen. Beim letzten Treffen des Übereinkommens über konventionelle… »
Algorithmus verursacht falsche Nachrichten
Heute schaute ich in mein Facebook und entdeckte, dass zwei meiner, in einem anderen Land lebenden, besten Freunde geheiratet hatten. Das fand ich seltsam, da sie schon viele Jahre zusammenleben, ihre Kinder gemeinsam großgezogen hatten und ich auch keine Nachrichten darüber erhalten hatte. Aber die Ankündigung auf FB schien echt… »