Mastodon

Geschichte

Die Langeweile des Friedens

Eine Wanderung mit meinem Sohn – und die Anziehungskraft des Krieges. Die Kolumne aus dem Podcast «Mitten im Leben» von Nicolas Lindt Während die Kriegstreiber in Europa gegen Russland zum Angriff blasen, mit einem «letzten Sommer in Frieden» drohen, Bodentruppen…

Wandern für den Frieden breitet sich aus!

Am Sonntag, den 23. März, haben Bürgerinnen und Bürger in Ober- und Niederösterreich die Möglichkeit, sich für den Frieden auf den Straßen zu engagieren. In mehreren Städten, darunter Ried im Innkreis, Linz, Gallneukirchen, St. Pölten, Ernsthofen, Sankt Aegyd, St. Oswald…

„Geschichtsvergessen“: Jüdische Hochschüler & Gedenkdienst übergeben Geschichte-Schulbuch an ÖVP-Bundesvorstand

Kritik an geplanter FPÖ-ÖVP-Koalition am Holocaustgedenktag. „“Die Zusammenarbeit mit der FPÖ zeigt klar, wie sehr die ÖVP ihre oft beteuerten Werte dem Machterhalt unterordnet. Die ÖVP nimmt damit nicht nur die Normalisierung rechtsextremer Positionen in Kauf, sie ist für sie…

WLAN, Solarheizung, Kernspaltung: Diese Erfindungen verdanken wir Frauen

Im Alltag umgeben uns zahlreiche Dinge, die von Frauen erfunden wurden – trotzdem bleiben weibliche Namen in der Wissenschaft oft unbekannt. Ob es sich um scheinbar simple Gegenstände wie den Geschirrspüler, das Brettspiel Monopoly oder die Grundlage unseres WLANs handelt,…

HERSTORY… über die sich verändernde Stellung der Frau in der Geschichte

Die Geschichte der Menschheit wurde lange durch eine männlich dominierte Perspektive erzählt – doch immer mehr rückt das weibliche Element in den Fokus, das über Jahrtausende hinweg prägende Beiträge zur Entwicklung von Kulturen, Gesellschaften und spirituellen Traditionen leistete. Angelika Klatte,…

KI: Die Chance wahrnehmen oder in schwere Krise schlittern

Die Technik der künstlichen Intelligenz läutet die dritte Stufe der Menschheitsgeschichte ein. Sie beeinflusst Sinne und Verstand. Georg Hasler für die Online-Zeitung INFOsperber Red. Der Autor lebt in Basel und beschäftigt sich mit Wirtschaft, Digitalisierung und Kulturgeschichte. Er arbeitet als…

Setzen wir eine neue Brille auf, um das 21. Jahrhundert zu sehen!

Ich habe festgestellt, dass die patriarchalische Zivilisation eine logische und rationale Sichtweise einnimmt und die gesamte menschliche Existenz bewertet. Eine der Formen der symbolischen Darstellung der patriarchalischen Macht hängt mit dem Gebrauch der männlichen Sprache zusammen, unser Lexikon ist aus…

Der neue Faschismus: Es fängt immer im Kleinen an

Auf die Glatzen, die mit Springerstiefeln daherkamen, hat man geachtet. Die in die jeweiligen Modetrends der Zeit eingebetteten Faschisten, die heute ihr Unwesen treiben, hat niemand bemerkt. Es fängt immer im Kleinen an. Das, was uns erstaunt und aufregt, das,…

Von Größe und Güte und einer großen Mystikerin

Von Marie de France ist, wie von vielen Frauen, die in den vergangenen Jahrhunderten durchaus Außergewöhnliches geleistet haben, kaum etwas überliefert. Wären sie Männer gewesen, so wäre das wohl anders. Ihren Namen und das Land aus dem sie stammte kennen…

Die Geburtsstunde der Propaganda

Wir werden immer manipuliert. Glauben wir, dass dem nicht so ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Manipulation besonders gut funktioniert hat. Denkt man an „Propaganda“, so fallen den meisten dazu zuerst Josef Goebbels, die Staaten des ehemaligen…

1 2 3