Gerechtigkeit
Weltweiter Kampf für die Gleichberechtigung aller Frauen
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, versammelten sich in Berlin Frauen unterschiedlichster Nationalitäten, um gemeinsam für eine gerechtere Welt einzutreten. Die Straßen der Hauptstadt wurden von farbenfrohen Bannern, kämpferischen Parolen und entschlossenen Stimmen erfüllt – ein beeindruckendes Zeichen für Gleichberechtigung,…
Sozialbericht 2024: Privateigentum und Zugang zu Ressourcen: Wege zu einer egalitären Gesellschaft in Österreich
Vermögen und Privateigentum in Österreich sind sehr stark konzentriert – das zeigt eine neue Studie im Rahmen des Sozialberichtes 2024 im Band II Sozialpolitische Analysen des Sozialministeriums. Wie könnte der damit einhergehenden Ungleichheit und den daraus folgenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen…
Rassismus muss jeden Tag bekämpft werden
Zum Tag gegen Rassismus am 21. März fordert Amnesty International die Bundesregierung auf, ihren menschenrechtlichen Verpflichtungen im Kampf gegen Rassismus nachzukommen. Katharina Masoud, Expertin für Geschlechtergerechtigkeit, Intersektionalität und Antirassismus bei Amnesty International in Deutschland, sagt: „Nicht nur heute, sondern jeden…
Gewissensgefangener Alexej Nawalny in Haft gestorben – Amnesty fordert Sonderverfahren der UNO
Nach dem Tod von Alexej Nawalny in einem russischen Straflager fordert Amnesty International die internationale Staatengemeinschaft auf, Massnahmen zu ergreifen, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Uno muss ein Sonderverfahren einsetzen. «Alexej Nawalny ist im Gefängnis gestorben, nachdem…