Donald Trump

Ukraine-Krieg zieht in die US-Präsidentschaftswahlen 2024 ein – Bühne frei

Die Kriegshetzer des Establishments fürchten eine Ansteckung der Interventionsgegner von unten. von John V. Walsh Die Opposition gegen Joe Bidens Stellvertreterkrieg zur Zerstörung Russlands ist in die US-Präsidentschaftswahlen 2024 eingedrungen – von der rechten Seite. Und die wachsende anti-interventionistische Stimmung…

Wahlen in den USA und deutsche Märchen

Gott sei Dank! Die Demokraten verteidigen den Senatssitz von Arizona! Der ehemalige Astronaut Mark Kelly setzt sich gegen den Kandidaten der Republikaner durch. Es fehlte den Demokraten nur noch ein Sitz, um die Mehrheit im Senat zu halten (1). Und…

Der Aufstieg der neuen Dekadenten

Vor dreißig Jahren erklärte ein amerikanischer Politikwissenschaftler namens Francis Fukuyama ohne Ironie, dass die Geschichte an ihr Ende gekommen sei[1]. Er meinte das natürlich im übertragenen Sinne, aber er machte auch keine Witze. Es war ihm durchaus ernst. Die angeblich…

Dem Amazonas Lebewohl sagen?

Die lebenserhaltenden Ökosysteme der Welt wie der brasilianische Amazonas-Regenwald haben eine unvereinbare Beziehung zu rechtsextremen Regierungen wie derjenigen der Vereinigten Staaten unter Trump, der mit einem Baseballschläger auf die Umweltschutzbehörde EPA losging. Christine Todd Whitman, die unter George W. Bush…

Afghanistan: Was sagen die schmierigen kommunistischen Friedensaktivist:innen jetzt?

Also, Menschen werden verletzt, wenn man aufhört, Kriege zu führen, und Frieden ist gefährlich, und … und … nun, Frauenrechte! Was sagen die einfältigen Friedensaktivist:innen jetzt? Nun seht, was dieser hier meint: Am 11. September 2001 habe ich gesagt: „Das…

Todesstrafe in USA – Signal für Menschenrechte

Die Regierung von US-Präsident Biden hat Hinrichtungen auf Bundesebene vorerst ausgesetzt. Justizminister Garland gab das Moratorium bekannt. Bidens Vorgänger Trump hatte Hinrichtungen erlaubt. Dessen Todesstrafen-Offensive steht für eine der tödlichsten Perioden in der Geschichte der Todesstrafe auf Bundesebene. Mehr als…

Twitter und Sanktionen: Im Nirvana der Aufmerksamkeit

Wie groß war die Empörung, als Donald Trump US-amerikanischer Präsident wurde und mit vielen Konventionen brach. Was mokierten sich hier die professionellen Berichterstatter und wie viele Politiker über den Umgang des Präsidenten mit dem Medium Twitter. Twitter bis zur Bedeutungslosigkeit…

Farbrevolutionen als Bumerang

Berlin distanziert sich verbal vom Sturm auf das Kapitol in Washington, zieht aber keinerlei Konsequenzen. Trotz breiter verbaler Distanzierung vom Sturm auf das Washingtoner Kapitol vermeiden Berlin und Brüssel die Debatte um mögliche Folgen für die transatlantischen Beziehungen. Zwar erklärt…

UN-Experte bittet US-Präsident Donald Trump, Assange zu begnadigen

Ein UN-Menschenrechts-Experte hat heute einen Offenen Brief an US-Präsident Donald Trump herausgegeben, in dem er ihn darum bittet, WikiLeaks-Gründer Julian Assange zu begnadigen. Dieser wird seit seiner Gefangennahme durch britische Behörden in der ecuadorianischen Botschaft in London im April 2019…

US-Proklamation fördert Konflikt um die Westsahara

An diesem Tag, dem 14. Dezember 2020, der den 60. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung für koloniale Länder und Völker markiert, gibt IFOR eine Erklärung zu den jüngsten Entwicklungen bezüglich des Konflikts in der Westsahara ab. Am 10. Dezember gab Präsident Donald…

1 2 3 7