CO2
Tausend Wissenschaftler*innen unterschreiben für zivilen Ungehorsam
Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen fordern ein Moratorium für Lützerath und blockieren den Eingang der RWE-Zentrale Seit 7 Uhr morgens blockieren 20 Aktivist*innen von Extinction Rebellion und 7 Wissenschaftler*innen von Scientist Rebellion die Zentrale des deutschen Energiekonzerns RWE in Essen. 3 aktivist*innen…
E-Autos – Keine gute Idee
Der Auto- und Güterverkehr auf der Strasse erzeugt eine grosse Menge gesellschaftlicher Probleme: Riesiger Flächen- und Ressourcenverbrauch, Unfälle mit Toten und Verletzten, Feinstaub- und CO2-Emissionen, Lärm und ständige Bedrohung anderer Verkehrsteilnehmer*innen. Der Austausch des Motortyps verändert nur einen dieser vielen…
Raus aus EURATOM!
Die EU stuft Atomkraft und Gas zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 als „grün“ ein (EU-Taxonomie-Verordnung). Doch: – Atomkraft ist kein Ausweg aus der Klimakatastrophe! – NEIN zur EU-Taxonomie-Verordnung! – KEIN Geld für die Atomstrom/Atomrüstungsindustrie! Atomkraft ist gefährlich und tödlich…
Koalitionsvertrag: „Wegweisender Klimaschutz“ mit Militär und Atomenergie unvereinbar
Die Ärzt*innenorganisation IPPNW kritisiert die eklatante Leerstelle in den Plänen der Ampel-Koalition für den Klimaschutz. Der Koalitionsvertrag spare einen großen CO2-Emittenten aus: die Bundeswehr sowie die geplante militärische Aufrüstung. Außerdem müsse dringend verhindert werden, dass Atomenergie in die EU-Taxonomie aufgenommen…
Bahn-Zerschlagung verhindert die Klimabahn
Angesichts von Ampel-Nachrichten über eine geplante Zerschlagung der Deutschen Bahn erklären das Bündnis Bahn für Alle, Attac Deutschland und Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB): Wir brauchen die Verkehrswende, und dazu benötigen wir die Bahn. Aber keine kaputte, weitgehend privatisierte Bahn, sondern…
Energiewende: Es wird heißer und die Zeit drängt
Die Energiewende verläuft nach Einschätzung der Internationalen Energie-Agentur (IEA) weltweit zu langsam. In ihrem am Mittwoch veröffentlichten World Energy Outlook mahnen die Wissenschaftler ein höheres Reformtempo an. Die Investitionen beim Kampf gegen den Klimawandel müssen in den nächsten zehn Jahren mehr…