Charlie Hebdo
Liberté, Égalité, Tätärätä – ein Facebook-Eintrag unter der Meinungsfreiheit Frankreichs
Am 10. Januar diesen Jahres wurde der 48-jährige Kabarettist Dieudonné M’bala M’Bala von der französischen Polizei in seiner Wohnung abgeführt. Die Pariser Staatsanwaltschaft warf ihm Verherrlichung des Terrorismus vor. Grund für dir Verhaftung war ein Eintrag Dieudonnés auf seiner Facebook und Twitter Seite, die er nach der Teilnahme… »
Nachdenken über die Morde von Paris und deren Folgen
Interview mit Daniele Ganser auf den NachDenkSeiten. Link zum Originalartikel: http://www.nachdenkseiten.de/?p=24659 (Lizenz: Creative Commons Lizenz 2.0 Non-Commercial) Daniele Ganser (Dr. phil.) ist Schweizer Historiker, spezialisiert… »
Aufruf an die Völker: Die Gewaltfreiheit ist der einzige Weg!
Nach den bedauerlichen Vorfällen in Paris, möchten wir von „Begegnung der Kulturen“ die Bevölkerung erneut aufrufen gemeinsam miteinander den Wert des Menschlichen zu schützen, denn dieser steht über allen Unterschieden. Dieser Aufruf möchte das bewahren und verstärken, was die Völker von jeher dazu angetrieben hat sich zu suchen, zu finden… »
Reporter ohne Grenzen verurteilt Präsenz von Feinden der Pressefreiheit am Pariser Marsch
Reporter ohne Grenzen begrüsst die Teilnahme vieler ausländischer Regierungsführer am Marsch in Paris in Erinnerung an die Opfer der Terrorattacke der letzten Woche und in Verteidigung der Werte der französischen Republik, aber ist empört über die Präsenz von Repräsentanten aus Ländern, welche die Informationsfreiheit beschränken. Wie kommt es, dass Repräsentanten… »
Mahnwache vor der Französischen Botschaft
Vor der Französischen Botschaft auf dem Pariser Platz fand heute um 15 Uhr eine Mahnwache im Gedenken an das Attentat auf die Satirezeitung Charlie Hebdo mit 12 Toten am Mittwoch statt. Trotz schlechten Wetters waren viele gekommen. Die Stimmung war ruhig, eher nachdenklich als bedrückt. Vor allem ging es den… »
Charlie Hebdo: Künstler aus aller Welt antworten
Künstler und Karikaturisten aus aller Welt trauern um die Opfer des Attentats auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris, bei dem 12 Menschen umgekommen sind, und greifen zu ihrem eigenen Waffen: Feder, Stift und Farben. #CharlieHebdo pic.twitter.com/jIBbrIShe8 — Francisco J. Olea (@oleismos) 7 Gennaio… »
Die Liebe ist stärker als der Hass, Hommage an die Opfer der Attacke gegen Charlie Hebdo
Bericht von Brigitte Cano und Marie-Laurence Chanut, Übersetzung Caroline Schenck “Die Liebe ist stärker als der Hass” – dieser Slogan begleitete Tausende von Parisern und Pariserinnen, die sich versammelt hatten, um der Opfer des bewaffneten Überfalls auf die Wochenzeitung Charlie Hebdo zu gedenken. Am Mittwoch, 7. Januar 2015… »