Botschaft Ecuador
Proteste der internationalen Zivilgesellschaft am globalen Anti-Chevron-Tag
Mehr als 260 Organisationen, Netzwerke, Gewerkschaften und Bewegungen weltweit, die mehr als 280 Millionen Menschen vertreten, haben zum globalen Anti-Chevron-Tag mobilisiert, um die Straffreiheit des Ölkonzerns Chevron in Ecuador zu verurteilen. Zudem bitten sie den Präsidenten von Ecuador in einem Offenen Brief darum, die indigenen Gemeinschaften in… »
WikiLeaks warnt: Assange droht Ausweisung und Festnahme innerhalb der nächsten Stunden
In London versammeln sich Unterstützer von Julian Assange vor der ecuadorianischen Botschaft, um gegen die drohende Ausweisung des WikiLeaks-Gründers zu protestieren. Laut der Enthüllungsplattform steht seine Ausweisung aus der diplomatischen Vertretung kurz bevor. Die ecuadorianische Botschaft in London will Julian Assange nach Informationen von WikiLeaks innerhalb der nächsten „Stunden oder… »
Die Regierung von Ecuador weist die Pressemitteilung einer Expertengruppe der UNO über Ecuador zurück
Am 28. Dezember 2016 erhielt die Regierung von Ecuador eine gemeinsame Mitteilung von einigen Mandatsträgern der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen, die tendenziöse Behauptungen und Aussagen enthielt, welche die Situation in der Provinz Morona Santiago verfälscht wiedergeben. Zugleich wird eine Informationsanfrage an den ecuadorianichen Staat mit einer Frist von 60 Tagen… »
Julian Assange, politischer Gefangener
Seit nunmehr fast sechs Jahren ist Julian Assange politischer Gefangener dreier Länder (Schweden, UK und USA), deren Gesetze politische Inhaftierung verbieten und deren Mainstream-Medien vorgeben, freie Länder zu sein zu sein. Julian Assange, australischer Staatsbürger, ist der Gründer von WikiLeaks, das Millionen von geheimen Dokumenten publiziert hat, die… »
Berlin: Filmfest ALBA
Die Botschaft des Plurinationalen Staats Bolivien und die Botschaften der Republiken Kuba, Ecuador, Nicaragua sowie der Bolivarischen Republik Venezuela, Mitgliedsländer der Bolivarischen Allianz für die Völker Unseres Amerika (ALBA) laden zum ALBA-Filmfest in Berlin vom 19.10. bis zum 10.11.2016 ein. … »
Berlin: Solidaritäts-Konzert für Erdbeben-Geschädigten in Ecuador
Ecuador erlebte letzten Monat sein stärkstes Beben seit Jahrzehnten (7,8 auf der Richter-Skala) vor seiner Westküste mit mehr als 600 Todesopfer und großen Schäden. Cultrún e.V. organisiert mit der Unterstützung von Vulcanus Productions, moveGLOBAL und Galerie LUNASOL ein solidarisches Konzert für die Erdbeben-Geschädigten in Ecuador. Solidarität ist die Zärtlichkeit der… »
Interview mit dem Botschafter von Ecuador: Was kann Europa von Lateinamerika lernen?
RT Deutsch Reporter Nicolaj Gericke diskutiert mit dem Botschafter Ecuadors, S.E. Jorge Jurado, die progressiven Entwicklungen in Lateinamerika im letzten Jahrzehnt, die Rolle des Subkontinents als „Avantgarde“ im Kampf gegen das neoliberale Dogma, die anhaltende reaktionäre Rolle der Medienmonopole sowie die Bedeutung von alternativen Wirtschaftsbündnissen wie ALBA ( Bolivarianische Allianz… »
WikiLeaks-Gründer: Polizei zieht 24 Stunden Bewachung ab
Am 12. Oktober hat Scotland Yard bekannt gegeben, dass die 24 Stunden-Überwachung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange vor der ecuadorianischen Botschaft in London beenden werden soll, da es nicht mehr den Umständen angemessen sei. Es ist weiter bekannt geworden, dass Scotland Yard eine geheime Operation anwenden, die zur Festnahme des… »
Gegendarstellung des Botschafters von Ecuador in Berlin zu einem Artikel in der Tageszeitung „Neues Deutschland“
„Worauf gründet dieses in einer progressiven Tageszeitung veröffentlichte Ressentiment gegenüber einer fortschrittlichen Regierung? Ist die vermutete „Überheblichkeit“ eines Präsidenten Grund genug für die Spekulation auf einen zweiten Putschversuch?“ Diese Frage stellt der Botschafter Ecuadors, Jorge Jurado verwundert am Ende seines Briefes an Olaf Standke, Ressortleiter Ausland bei der Tageszeitung Neues… »
Botschafter von Ecuador in Berlin: „Gros der Bevölkerung hinter uns“
Von Redaktion weltnetz.tv Jorge Jurado ist Botschafter der Republik Ecuador in Deutschland. Zuvor war er Wasserwirtschaftsminister, Staatssekretär für Bergbau sowie Direktor für Umweltfragen bei der Stadtverwaltung von Quito. Harald Neuber spricht für weltnetz.tv mit dem Botschafter über die Hintergründe der seit Wochen laufenden Oppositionsproteste in Ecuador, über… »