Olivier Turquet
Sagen wir es erneut: „Schluss mit der Gewalt!“
Angesichts der Ereignisse von Paris ist es einmal mehr notwendig, die Dinge auszusprechen, die alle Humanisten und alle in dieser Welt, die sich zur Gewaltfreiheit bekennen, schon seit Langem sagen. Die Toten sind tot, das ist eine unumkehrbare Tatsache der Menschheit. Es sind nun nicht mehr die wichtig, die gestern… »
Die Humanisten ohne Silo
Es sind bereits fünf Jahre vergangen seit der Gründer der humanistischen Bewegung Zeit und Raum verlassen hat. Wie jeder Anhänger Silos denke auch ich in diesen Tagen darüber nach. Es ist nicht zu leugnen, dass Silo und seine Bewegung im Jahrhundert der „Leader“ entstanden sind. Silo und die… »
Geschichte wird von den Völkern geschrieben
Viele Dinge wurden in den Minuten gesagt, in denen sich der Sieg des Nein in Griechenland herauskristallisierte. Viele Dinge, die die Bedeutung dessen, was passiert, herunterspielen wollen. Zum Beispiel die Tatsache, dass die Regierung es für richtig befand, die Bevölkerung zu einem Thema zu befragen, das die Leben aller Menschen… »
Zum Ursprung des Konflikts
Alan Hart, Zionismus, der wahre Feinde der Juden, Der falsche Messiah. Melzer Verlag 2012. Das Werk von Hart kann man als ein monumentales Werk der Gegeninformation über den israelisch-palästinensischen Konflikt bezeichnen. Es handelt sich hierbei um eine Trilogie mit dem Titel Zionismus, der wahre Feind der Juden. Der Verfasser ist… »
Gibt’s was Neues?
Sicherlich haben wir alle die Wahlen in Griechenland mit Enthusiasmus verfolgt. „Zu viel der traditionellen Linke“ hatte jemand widersprochen. Nun sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Spanien angekommen, eine große Klatsche für die bestehende Politik. „Die werden sie sich in 5 Minuten kaufen“, sagt dazu der übliche Skeptiker. Ich persönlich… »
Für manchen sind die unnützen Dinge unabdingbar
Auf den kuriosen Pfaden, auf denen das Leben beizeiten wandelt, treffe ich – diesmal per Telefon und Internet – Chandra Candiani, Poetin, Übersetzerin und Lehrerin vieler Dinge für Menschen jeden Alters. Es gibt Personen, die sich mir offenbaren, als hätten wir uns schon seit jeher gekannt. Chandra ist eine davon. »
Die Konsequenzen unserer Handlungen
Und derjenige, der behaupten kann, dass seine Handlungen eine Kette von Ereignissen entfesseln, die sich in anderen fortsetzt, hat ein Stück des Fadens der Ewigkeit in seine Hände genommen. Silo „Die Erde menschlich machen“ Der große Fehler, den die… »
Warum sich eine Nachricht ändert
Am 18. März befand ich mich gerade auf Reisen, als die ersten Nachrichten über das Attentat in Tunesien eintrafen. So verfolgte ich, teils aus Neugierde, teils aus gewohnter „beruflicher Konditionierung“, wie sich die Nachricht in den großen italienischen Radiosendern und auch auf Twitter entwickelte. Wenn eine Nachricht „passiert“, ist es… »
Argentinien: Medien und Justiz machen die Politik
Wenn sich Wahlen nicht mit den üblichen Mitteln gewinnen lassen, greift man eben zu anderen Mitteln. Das ist keine wirklich neue Vorgehensweise, aber sie scheint genau auf die Realität des heutigen Argentiniens zu passen, denn jenseits der Entscheidung, wer Präsidentschaftskandidat bei den nächsten Wahlen sein wird, scheint es bereits offensichtlich,… »
Italien: Fragen an den neuen Präsidenten
Sergio Mattarella wurde mit großer Mehrheit zum zwölften Präsidenten der italienischen Republik gewählt. Seine ersten Worte lauteten: „Der Gedanke gilt zunächst und vor allem den Sorgen und Hoffnungen unserer Mitbürger. Das genügt.“ Der Präsident hat in Italien als Staatsoberhaupt eine Funktion der Garantie und der Repräsentanz aber die Interpretation dieser… »