Evelyn Rottengatter
Das Debut von Nuit Debout München
Europaweit fanden gestern, am 15. Mai, in vielen großen Städten Solidaritätsveranstaltungen zur französischen Nuit Debout statt, darunter auch in München. Die in Paris entstandenen Bewegung, bei der es eigentlich um ein französisches Arbeitsgesetz ging, entwickelt sich inzwischen länderübergreifend immer mehr zu einer Protestbewegung gegen unsoziale Politik, die sich nur noch… »
Warum es unsere eigene Schuld ist, wenn wir uns langfristig mit Glyphosat vergiften
Am 18. und 19. Mai ist es soweit: Die Mitgliedsstaaten stimmen über die Verlängerung der abgelaufenen Zulassung von Glyphosat für weitere 10 Jahre in der EU ab. Die EU-Kommission stützt sich dabei auf die Empfehlung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA (European Food Safety Authority) in Parma. Diese wiederum hat… »
Die Europäische Bürgerinitiative als Indikator für die Demokratie in der EU
„Wir schlagen ein neues Kapitel in der europäischen Demokratie auf“, verkündete damals 2012 der dänische Europaminister und Vorsitzende des EU-Ministerrates Nicolai Wammen zum Auftakt der Europäischen Bürgerinitiative. Die Einführung der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) wurde im Vertrag von Lissabon beschlossen und sollte das bereits existierende Petitionsrecht in der EU ergänzen. Seit… »
Tierärztliches Forum zur „Milchpreiskrise“ und Plädoyer für ein Umdenken in der Agrarpolitik
Das Tierärztliche Forum für verantwortbare Landwirtschaft reagiert auf die aktuelle „Milchpreiskrise“ und erklärt in einer Pressemitteilung ihre Unterstützung der Maßnahmen des Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen Christian Meyer (Bündnis 90 / die Grünen). Die Krise, in der sich die europäische Milchwirtschaft seit längerem befindet, spitzt sich… »