Evelyn Rottengatter
Argentinien: Massenproteste von Frauen gegen Gewalt: #NiUnaMenos
Nicht eine weniger! Das ist die Forderung, mit der Frauen in ganz Argentinien und stellvertretend für viele andere in Lateinamerika ein Ende der Gewalt gegen Frauen fordern. Sogenannte Femizide, also Morde an Frauen, sind dort bereits als offizielles Verbrechen gelistet, was nicht heißt, dass das die Situation wesentlich… »
Gedanken zum Erdbeben in Italien und zur neuen Welt
Das Erdbeben gestern Nacht in Amatrice, Mittelitalien, hat schlimme Erinnerungen wachgerüttelt. Die Narben von l’Aquila, wo es 2009 zu einem ähnlich verheerenden Erdbeben kam und bei dem 308 Menschen ums Leben kamen sowie 67.000 obdachlos wurden, sind noch nicht verheilt. Die vom Staat damals im Stich gelassene Bevölkerung lebt… »
Petition für Flüchtlingskinder in Calais: Rettet das Kids Café
Im Flüchtlingscamp in Calais, Frankreich, wo ohnehin schreckliche Zustände herrschen und traumatisierte Menschen, die vor Krieg und Elend geflüchtet sind, eng zusammengedrängt in Notunterkünften wohnen müssen, soll nun auch noch das Kids Café geschlossen werden. Von rund 700 Kindern, die im „Dschungel von Calais“ wohnen, sind 78 % alleine, das… »
Würzburg, München, Ansbach: Gemeinsamkeiten und die einzig mögliche Antwort
In nur wenigen Tagen drei Anschläge auf bayerischem Boden, alle von jungen Männern mit islamischem Hintergrund. Kein Wunder also, dass rechtskonservativ bis rechtsextreme Stimmen immer mehr Gehör finden, wenn sie sagen, der IS schleuse seine Terroristen als Flüchtlinge getarnt nach Europa ein und deshalb dürfe keiner mehr reingelassen werden und… »
People’s Justice and Peace Convention: Menschen in Cleveland demonstrieren für Frieden und Gerechtigkeit
Vom 15. bis 17. Juli fand in Cleveland, U.S.A., die People’s Justice and Peace Convention 2016 statt. Wir haben mit Greg Coleridge, Leiter des Northeast Ohio American Friends Service Comittee und einer der Organisatoren der Convention, gesprochen, deren Mission wie folgt lautet: „Die aktuelle Politik nutzt in unverhältnismäßiger… »
Bayerischer Widerstand gegen CETA im Chor mit vielen Städten und Regionen in ganz Europa
Das Freihandelsabkommen CETA mit Kanada gilt als Blaupause für TTIP; viele US Unternehmen haben Firmensitze in Kanada und und wären somit bereits durch CETA an der geplanten Freihandelszone beteiligt. Die Ankündigung der EU-Kommission letzte Woche, die nationalen Parlamente der Mitgliedstaaten nun doch am Ratifizierungsprozess an CETA beteiligen zu wollen, scheint… »
Liebe und Respekt zwischen Völkern: #EuropeLovesUK
In der Politik mit Liebe und Respekt handeln, ja wo kämen wir denn da hin? Ja, genau, wo kämen wir da eigentlich hin? Dieser Gedanke ist tatsächlich äußerst interessant und wert, weiter gesponnen zu werden… Am 23. Juni haben die Menschen in Großbritannien die Möglichkeit, bei einem nationalen… »
CETA: EU-Kommission und Italien umgehen nationale Parlamente
Einer Meldung der Deutschen Wirtschaftsnachrichten zufolge will die EU-Kommission das mit Kanada geplante Abkommen CETA nun ohne die Zustimmung der 28 Mitgliedsstaaten durchdrücken. Der Trick sei wohl, das Abkommen als “nicht gemischt” oder „EU-only“ einzustufen. Bei sogenannten „nicht gemischten“ Abkommen bleibt den jeweiligen nationalen Parlamenten die Abstimmung darüber versagt… »
Dritte Nuit Debout in München – Solidarität mit Paris und gemeinsame Bewegung für eine menschlichere Gesellschaft
Am 28. Mai, fand die dritte Nuit Debout in München statt. Wir geben hier einige Impressionen des Events wieder und haben mit den Veranstaltern gesprochen. So wie in Paris die Proteste nicht abreißen, sollen auch die Veranstaltungen in München und anderen deutschen Großstädten weiterlaufen. Wie würdet Ihr „Nuit Debout“ in… »
Bericht über positiven Effekt von Flüchtlingen auf die europäische Wirtschaft
Einem Bericht der Tent Foundation zufolge könnte der Zustrom an Flüchtlingen langfristig gesehen positive Effekte auf die europäische und weltweite Wirtschaft haben. „Einen Euro in die Aufnahme von Flüchtlingen zu investieren, kann in fünf Jahren fast zwei Euro an ökonomischem Nutzen bringen“, so die zusammengefasste Aussage des 77-seitigen… »