Nach Auszählung von 89% der Stimmen gewann die Sozialistische Partei Kataloniens die katalanischen Regionalwahlen am Sonntag mit 41 Abgeordneten, fünf mehr als die Unabhängigkeitsbefürworter Junts.

Die regierende ERC – ebenfalls Unabhängigkeitsbefürworter – brach ein und erhielt 13 Sitze weniger als bei den letzten Wahlen im Jahr 2021.

Die konservative Volkspartei, die 2021 den letzten Platz belegte, ist nun die viertgrößte Partei mit 15 Sitzen, vier mehr als die rechtsextreme Vox, die ihre 11 Sitze behält.

Die rechtsextreme Unabhängigkeitsbewegung Aliança Catalana zieht mit zwei Sitzen in das Regionalparlament ein, während die linke Plattform Comuns Sumar sechs Sitze erhält.

Die linke separatistische Partei CUP erhielt vier Sitze, und die liberale Ciudadanos wurde aus dem katalanischen Parlament ausgeschlossen.

Bei den vorangegangenen Wahlen von 2021 hatten PSC und ERC mit 33 Abgeordneten gleichauf gelegen, Junts erhielt 32, Vox insgesamt 11, CUP gewann neun Sitze, Comuns Sumar acht, Ciudadanos sechs und PP war mit drei Sitzen die letzte Partei, die vertreten war.

Die Katalanen werden heute 135 regionale Abgeordnete wählen, wobei die absolute Mehrheit bei 68 Sitzen liegt.

Die Übersetzung aus dem Englischen wurde von Alina Kulik vom ehrenamtlichen Pressenza-Übersetzungsteam erstellt. Wir suchen Freiwillige!