Wahlen
Dialog mit den Nichtwählern
Verbesserungen der Lebensverhältnisse vollziehen sich nie automatisch, lehren uns die praktischen Erfahrungen. Alle müssten einen Beitrag leisten, sonst geht es nicht vorwärts im Leben oder die Ungerechtigkeiten bleiben erhalten. Vieles, besonders die Demokratie als bewährte Art des Zusammenlebens in der Gemeinschaft, braucht die sachkundige Meinung aller. Aus unterschiedlichen Gründen gehen… »
Es werden 100 % der Stimmen in Guayas und 50 % in 16 anderen Provinzen im Ecuador neu gezählt
Ecuador beendet die Woche mit einer noch nie dagewesenen Situation: Es wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben, welcher Kandidat in die zweite Runde gehen wird. Am Ende der Woche überholte der Kandidat der Rechten, Guillermo Lasso, den Kandidaten des Movimiento Plurinacinal Pachakutik, Yaku Pérez. Es stehen noch ein paar Verhandlungen… »
Entscheidung erst im zweiten Wahlgang
Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 7. Februar in Ecuador ist ein zweiter Wahlgang um das Präsidentenamt sicher. Mit 32 Prozent der Stimmen liegt Andrés Arauz, Mitglied des linken Bündnisses Unión por la Esperanza vorn, kann aber nicht die nötigen 40 Prozent der Stimmen für sich vereinen, um eine Stichwahl… »
Humaner Gemeinsinn versus Gruppenegoismus!
Egoismus ist wohl angeboren. Er begleitet die ersten Schritte des kindlichen Lebens als Element der Evolution, bevor das Stadium als Erwachsener erreicht wird. Multiple Probleme können entstehen, wenn der Moment des notwendigen Wechsels hin zum Gemeinsinn verpasst wird, meinen die Morallehrer. Der Götterglaube der Religionenschöpfer, dass der Mensch nach seinem… »
Jobcenter: Das Anforderungsprofil für das Kanzleramt
Bei der Betrachtung von Anforderungsprofilen verschiedener Berufsgruppen fällt auf, dass die normative Kraft der Vorstellung überwältigend ist. Nicht, dass es nicht erforderlich wäre, bei der Formulierung von Ansprüchen nicht ehrgeizig zu sein, doch liest man viele Ausschreibungen von Stellen, dann drängt sich doch immer wieder das Gefühl in den Vordergrund,… »
Völkerrechtliche Absurditäten
Berlin erklärt Wahl in Venezuela für „nicht frei und fair“ und erkennt weiterhin einen gescheiterten Putschisten als „Präsident“ des Landes an. Die Bundesregierung hält auch nach den Wahlen in Venezuela an der Anerkennung des selbsternannten Präsidenten und gescheiterten Putschisten Juan Guaidó als Staatsoberhaupt seines Landes fest. „Unsere Unterstützung“ für… »
Doch kein Sozialist für São Paulo
Der Traum vieler Linker platzte um kurz nach 19 Uhr, als die Wahlergebnisse aus São Paulo im Fernsehen übertragen wurden. Es war der Traum, dass die größte Stadt Lateinamerikas zukünftig von einem Sozialisten regiert wird. Der Wohnungslosenaktivist und Politiker der sozialistischen PSOL, Guilherme Boulos, war… »
So viele Trans-Kandidaturen wie nie
Am Sonntag wählt Brasilien neue Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte. Es haben sich dreimal so viele Trans-Menschen als Kandidaten aufgestellt wie noch 2016. Es gibt es auch mehr nicht-weiße Kandidaten. Brasilien ist eines der tödlichsten Länder für LGBTQI-Menschen. Obwohl Homophobie und Transphobie als Verbrechen gelten, es die Ehe für Alle gibt,… »
Kommunalwahl in Brasilien: Mehr indigene Kandidierende als je zuvor
Am kommenden Sonntag, den 15. November, finden in Brasilien Kommunalwahlen statt. Dabei sind 39 Bürgermeisterämter, 73 Stellvertreterposten und 2.082 Stadtratssitze neu zu besetzen. Für diese Posten kandidieren in diesem Jahr 2.194 Indigene, 28 Prozent mehr als bei der letzten Kommunalwahl vor vier Jahren. „Die politische Situation der Indigenen in Brasilien… »
President-elect: “Joe, sei nett zu uns!”
Die Reaktionen auf die Entscheidung der führenden amerikanischen Nachrichtensender, Joe Biden zum President-elect (1) zu erklären, sind bemerkenswert. Vor allem ein Interview mit Bundesaußenminister Heiko Maas war aufschlussreich. Was sich anhörte wie eine große Erleichterung, den ungehobelten Donald Trump endlich los zu sein und wie Freude klang, es… »