Kultur und Medien
Nur die Spitze des Eisbergs
AfD sucht sich als Sprachrohr der Bundeswehr zu profilieren. Insider schätzen Anteil extrem rechter Soldaten in der Truppe auf bis zu 20 Prozent. Mit einem neuen Film setzt die ultrarechte Alternative für Deutschland (AfD) ihre Bemühungen fort, sich als Sprachrohr der Bundeswehr zu profilieren und ihren Einfluss in der… »
Wie der Staat seine Akten vor den Bürgern versteckt
Für eine Demokratie ist Transparenz und die Möglichkeit, staatliche Institutionen durch den Bürger oder durch die Medien zu kontrollieren, essentiell. Was zunächst selbstverständlich klingt, stößt in der Praxis auf Widerstand. Die Mächtigen lassen sich ungerne in die Karten schauen und versuchen mit Taschenspielertricks, ihre Akten dem Zugriff der Öffentlichkeit zu… »
Assange-Prozess: Öffentlichkeit unerwünscht
Im Schauprozess gegen Julian Assange wird die Öffentlichkeit Schritt für Schritt ausgeschlossen. NGOs ist es nicht mehr gestattet, die telefonische Einwahl zur Prozessbeobachtung zu nutzen. In Zeiten von Corona-Lockdowns bedeutet dies quasi einen Ausschluss der Öffentlichkeit. Nachdem vom 07. September bis 01. Oktober 2020 der Schauprozess gegen Julian Assange im… »
Im Kampf gegen die US-Internetmonopole
Frankreich und die Niederlande ziehen in Betracht, US-Internetkonzerne „notfalls zu zerschlagen“. Deutschlands Widerstand dagegen schrumpft. In der EU wächst die Bereitschaft zu harten Schritten gegen die Dominanz US-amerikanischer Internet- und Hightech-Konzerne. Dies geht aus Berichten in Wirtschaftsmedien hervor. Demnach drohen Frankreich und die Niederlande in einem Positionspapier, das sie… »
Public Enemy – What you Gonna Do When The Grid Goes Down?
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis sich Public Enemy zurück und in Sachen „Black Lives Matter“ zu Wort melden würden. Das neue Album – übrigens nach langer Zeit wieder auf dem legendären Def-Jam-Label erschienen – ist aber weit mehr als eine Bestandsaufnahme des aktuellen Zustandes der USA. »
Militärbasen bleiben nie ungenutzt
Wenn Sie so wie ich die unsägliche Angewohnheit haben, auf die Verlogenheit der Tatsachen hinzuweisen, die zu den verschiedensten Kriegen führen, dann fangen Sie an die Menschen zu überzeugen, dass Kriege ja gar nicht der Abschaffung der Massenvernichtungswaffen dienen, die sie verbreiten, oder der Ausschaltung der Terroristen, die sie erschaffen,… »
Zahlreiche Zeugen sagen zugunsten von Julian Assange aus
Das Verfahren zur Auslieferung des WikiLeaks-Gründers hat in den grossen Medien kein grosses Echo gefunden. Rafael Lutz für die Online-Zeitung INFOsperber Anfang Oktober endete in London die Auslieferungsanhörung gegen den WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Zahlreiche Juristen, Journalisten, Informatiker, Bürgerrechtler und weitere Personen sagten als Zeugen… »
Bücher, die die Welt veränderten
„Bücher, die die Welt veränderten“ präsentiert eine Jahrtausendreise durch die Naturwissenschaften; anhand 150 herausragender Werke veranschaulicht Brian Clegg die Entwicklung der Wissenschaft vom Altertum bis zur Neuzeit und bietet gleichzeitig eine umfassende Geschichte der naturwissenschaftlichen Literatur und ihrer Autoren. Beginnend bei Aristoteles führt die literarische Reise über die bedeutendsten Namen… »
Wir dokumentieren: Die Gründung Amerikas (Eduardo Galeano)
Hier veröffentlichen wir die übersetzte Fassung eines Auszugs aus Eduardo Galeanos Fast eine Weltgeschichte: Spiegelungen (Espejos. Una historia casi universal): Die Gründung Amerikas In Kuba, so lesen wir bei Christoph Kolumbus, lebten Meerjungfrauen mit Männergesichtern und Hahnenfedern. In Guyana, schreibt Sir Walter Raleigh, gab es Menschen, die die Augen auf… »
Big Tech Lobbying: Kritik bewegt Konzerne zu mehr Transparenz
Die Digitalkonzerne Apple, Google, Facebook und Amazon haben ihre Einträge im Transparenzregister der EU nachgebessert. Sie reagieren damit auf die Beschwerde von LobbyControl, dass Angaben zur Zusammenarbeit mit Think Tanks fehlten. Diese Kritik zeigt nun Wirkung. Max Bank, Sprecher von LobbyControl, kommentiert: „Mittlerweile haben die Techkonzerne ihre… »