Mastodon

Internationale Angelegenheiten

Berliner Bürger mahnten an der Friedenglocke zu weltweiten Frieden und Abrüstung !

Anlässlich des 70. Jahrestages des Atombombenabwurfes auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki mahnte die Berliner Zivilgesellschaft an der Friedensglocke zu Frieden und Abrüstung in der Welt. Am 6. Und 9. August 1945 haben die Abwürfe zweier US-Atombomben auf die…

#Greferendum – Vielen Dank Griechenland!

El pueblo de Grecia dice NO a las propuestas de la Troika en el referéndum. El sistema democrático y la esperanza de futuro para Europa salen reforzados.

Referendum in Griechenland: Die Wirtschaft ist nicht nur ein Thema für Experten

Interview von Domenico Musella und Anna Polo Griechenland steht in diesen Stunden im Focus der Öffentlichkeit aufgrund dessen, was viele das „Greferendum“ nennen. Wir wollen diese Frage mit Marianella Kloka, Mitglied der humanistischen Organisation Welt ohne Kriege und ohne Gewalt…

Stoppt das neue Staatsschutzgesetz in Österreich

„Jede Person hat das Recht auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens, ihrer Wohnung und ihrer Korrespondenz“ (Art. 8 EMRK) „ In Österreich soll ein neues Staatsschutzgesetz verabschiedet werden, natürlich vor der Sommerpause. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) hat…

Nie da gewesene globale Massenvertreibungen

Am 20 Juni ist Weltflüchtlingstag. Nie war dieser Tag so wichtig wie jetzt, denn seit Aufzeichnung der Flüchtlingsdaten waren nie so viele Menschen auf der Flucht. 60 Millionen haben wegen Krieg, Armut und Repressionen ihre Heimat verlassen, so berichtet die…

Aussergerichtliche Hinrichtungen und Folter durch die Hamas

Während der Militäroffensive Israels in Gaza im Juli und Augst 2014 hat die Hamas zahlreiche Personen unter dem Vorwurf der «Kollaboration mit Israel» foltern und hinrichten lassen. Dies belegt ein neuer Bericht von Amnesty. Im Bericht «Strangling Necks: Abduction, torture…

Der Ukraine-Konflikt und die Strategie der USA

Interview mit Dr. Wolfgang, Autor des Buches Buch „Der Ukraine-Konflikt und die Strategie der USA“ über den Ukrainekonflikt und die geopolitische Strategie der USA.  Dr. phil. Milena Rampoldi: Warum ist es heute wichtig aufzuzeigen, wie der Ukraine-Konflikt ein Ergebnis des…

Ein Jahr nach dem Odessa Massaker: Ist alles gleich oder haben sich die Dinge in der Ukraine verschlimmert?

Mariano Quiroga: Jedes Mal, wenn wir auseinander gehen, versprechen wir uns, dass wir uns über erfreulichere Dinge unterhalten werden, dass wir uns über interessantere Prozesse unterhalten werden, die in der Welt passieren. Leider müssen wir uns wieder dem Thema der…

Eurasische Wirtschaftsunion wächst – Verhandlungen mit China, Indien und Türkei

Die Ex-Sowjetrepublik Kirgistan ist als nunmehr fünftes Mitglied der von Russland geführten Eurasischen Wirtschaftsunion beigetreten. Mitglieder der Union, die als wirtschaftliches Pendant zur Europäischen Union verstanden wird, sind derzeit neben Russland und Kirgistan, Kasachstan, Weißrussland und Armenien. Zeitgleich unterzeichnete die…

Kein Aufhebung der Verjährungsfrist für Mord

Ein der letzten Auschwitz-Prozess findet in diesen Tagen vor dem Landgericht Lüneburg statt, angeklagt ist der 93-jährige SS-Soldat Oskar Gröning wegen Kriegsverbrechen. Warum erst jetzt und für welchen Zweck? Was ist mit den mutigen Menschen aus der Gegenwart, die über…

1 55 56 57 58 59 60