International
COVID-19 – die Armen zahlen den Sterbezoll
Von einer „Coronakrise“ zu sprechen täuscht darüber hinweg, daß es sich bei der Pandemie nicht um einen äußeren Angriff unkalkulierbarer Naturkräfte handelt, sondern die Krise den Produktions- und Reproduktionsbedingungen des kapitalistischen Weltsystems geschuldet ist. Das gilt nicht nur für die inzwischen weithin anerkannte These, daß die Entstehungsbedingungen des SARS-CoV-2-Virus aufgrund… »
Müssen wir weniger arbeiten, um die Welt zu retten?
Wenn die Menschen weniger konsumieren, kommt das der Umwelt und dem Planeten zugute. Doch hilft es auch, weniger zu arbeiten? Was man aus der Corona-Krise über die Arbeitswelt lernen kann. Wie wir arbeiten, hat sich in der Corona-Krise stark verändert – und das in ganz unterschiedlicher Weise. Manch einer war… »
Wikileaks – Assange ohne Chancen
Das langsame Vernichtungsregime, dem die staatlichen Behörden Großbritanniens Julian Assange seit seiner gewaltsamen Verschleppung aus der ecuadorianischen Botschaft in London und der Verlegung in den Hochsicherheitstrakt Belmarsh, das englische Pendant zum Terroristengulag Guantánamo Bay auf dem Gelände des gleichnamigen US-Marinestützpunkts auf Kuba, im April vergangenen Jahres unterziehen, zeitigt die gewünschte… »
Menschenrechtsbeauftragte: „Sexuelle Gewalt ist Kriegsverbrechen“
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Kofler, will härter gegen sexuelle Gewalt in Konfliktgebieten vorgehen. Sie fordert unter anderem mehr Investitionen in die Vorbeugung gegen die Übergriffe. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, sprach anlässlich des Internationalen Tages zur Beendigung sexueller Gewalt in Konflikten, von verheerenden Zahlen. Das Ausmaß an Straflosigkeit bei… »
Corona-App kann als Eintrittskarte missbraucht werden
Das Robert Koch-Institut veröffentlichte am Dienstag, 16. Juni 2020, die Corona-Warn-App zur Kontaktnachverfolgung (Contact Tracing). ArbeitgeberInnen, HändlerInnen oder auch VeranstalterInnen könnten die App zur Zugangs- oder Teilnahmebedingung machen, warnen die Digitale Gesellschaft (DigiGes) und das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF). Damit drohen Personen erhebliche Nachteile, wenn sie… »
Corona bringt Afrikas Jugend zum Umdenken
Die Corona-Krise hat die Zukunftspläne vieler junger Afrikaner durchkreuzt: Jobs brechen weg, Schulen und Universitäten sind zu. Doch einige lassen sich davon nicht beirren und halten mit innovativen Projekten dagegen. David Avido Ochieng kleidet sich nicht gerade unaufällig: Ein hellblau-lila Turban wickelt sich lässig um seinen Kopf. Dazu trägt er… »
Steiermark: Solar-Strom aus dem Kohlebergwerk
Ein ehemaliges Kohlebergwerk könnte nun Standort des größten Photovoltaik-Parks Österreichs werden, der über 5.000 Haushalte mit Energie versorgt. Von R. Manoutschehri Österreich ist im internationalen Vergleich beim Erreichen der Klimaschutzziele gemäß dem Pariser Abkommen zwar nur mehr in den letzten Rängen bei unverbesserlichen Emissions-Sündern zu finden,… »
Transatlantische Konflikte
Konflikte um US-Truppen in Deutschland und um Nord Stream 2: Bundeswehrprofessor plädiert für Überprüfung der transatlantischen Beziehungen. Ein Professor der Universität der Bundeswehr in Hamburg plädiert für die Überprüfung der Beziehungen zwischen Deutschland und den USA. Mit Blick auf die zunehmenden Streitigkeiten zwischen Washington und Berlin urteilt Michael Staack,… »
Juneteenth: Befreiungstag der Schwarzen in den USA
Am 19. Juni feiern Schwarze in den USA Juneteenth – die Befreiung der letzten Sklaven. Viele weiße Amerikaner haben von dem Feiertag noch nie gehört. Aber dieses Jahr hat der Juneteenth eine besondere Bedeutung. Der vierte Juli ist in den USA einer der höchsten Feiertage. Am Nationalfeiertag haben viele… »
Korea – der Konflikt wächst langsam wieder an
Zwei Jahre nach dem historischen Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Staatsratsvorsitzenden Kim Jong-un am 12. Juni 2018 in Singapur sind alle Hoffnungen auf eine nachhaltige Entspannung am 38. Breitengrad, gar eine formelle Beendigung des Koreakriegs, der sich seit 1953 lediglich im Waffenstillstand befindet, verflogen. Der koreanische „Friedensprozeß“ hat… »