Wikileaks
Heike Hänsel zeigt Solidarität mit Julian Assange in der Fragestunde des Bundestag
Der Publizist und Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, Julian Assange, sitzt seit sechs Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London fest. Nach dem Rechtsruck in Ecuador will die Regierung des südamerikanischen Landes ihn loswerden. Verlässt er die Botschaft, droht ihm die Ausweisung an die USA und möglicherweise lebenslange Haft oder Schlimmeres. »
Kein Ende für Assanges Martyrium in Sicht
Seit Jahren harrt der Whistleblower Julian Assange in der winzigen Botschaft in London aus. Seit Lenín Moreno Ecuadors Staatsoberhaupt ist, hat sich seine Situation noch weiter verschlimmert. Unter isolationshaftähnlichen Bedingungen hat Assange keinerlei Kontakt mehr zur Außenwelt außer zu seinen Anwälten. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich zusehends und die notwendige medizinische… »
Mairead Maguire nominiert Julian Assange für den Friedensnobelpreis
Mairead Maguire hat heute an das Friedensnobelpreisträgerkomitee in Oslo geschrieben und das Komitee ersucht, Julian Assange, den Chefredakteur von Wikileaks, für den Friedensnobelpreis 2019 zu ernennen. Mairead Maguire schrieb in ihrem Brief an das Friedenskomitee: „Julian Assange und seine Kollegen bei Wikileaks haben bei zahlreichen Anlässen gezeigt,… »
Trump Rechtsanwalt Rudy Giuliani meint, Assange sollte nicht angeklagt werden
Donald Trumps Rechtsanwalt Rudy Giuliani sagte am Montag, dass WikiLeaks-Herausgeber Julian Assange „nichts Falsches“ getan habe und nicht ins Gefängnis gehen dürfe wegen der Verbreitung gestohlener Informationen, wie das nicht anders auch die großen Medien tun. „Nehmen wir die Pentagon-Papiere“, sagte Giuliani zu Fox News. „Die Pentagon-Papiere waren gestohlenes Eigentum,… »
Julian Assanges Kreuzigung
Im Fall Julian Assange geht es um Folter, schwarze Propaganda und das drohende Ende der Demokratie. Assanges Lebensbedingungen in der ecuadorianischen Botschaft in London werden immer unmenschlicher — offenbar soll er „gebrochen“ werden, damit er sich selbst ausliefert. Chris Hedges schreibt über lebensbedrohliche Haftbedingungen, eine UN, die sich nicht durchsetzen… »
Krieg gegen die Freiheit
Der Krieg gegen Julian Assange ist ein Krieg gegen die Pressefreiheit. Auch Starjournalist Chris Hedges ist beunruhigt über die womöglich bevorstehende Verhaftung von Julian Assange. Er ruft dazu auf, auf die Barrikaden zu gehen, sollte es tatsächlich so weit kommen. Denn es steht weit mehr auf dem Spiel als das… »
Whistleblowerin Chelsea Manning ist frei
Die Whistleblowerin Chelsea Manning ist am 17. Mai 2017 aus der Haft des US-Militärgefängnisses Fort Leavenworth im US-Bundesstaat Kansas, auf Erlass der Begnadigung durch den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, freigelassen worden. Über sieben Jahre saß die ehemalige US-Armeeangehörige und IT-Computer-Spezialistin im Gefängnis. Grund für die Haftstrafe war, dass Chelsea… »
Julian Assange ist ein politischer Gefangener
Julian Assange ist ein politischer Gefangener. Er wurde nie angeklagt oder verurteilt, dennoch sitzt er seit fünf Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London gefangen, mit Haftbefehl aus Schweden, ohne Anklageschrift, mit der Befürchtung, an die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm der Prozess wegen der Wikileaks-Enthüllungen droht. Eine Lösung… »
Dokumentarfilm „Hacken für die Gerechtigkeit“ über Julian Assange hat im Mai 2017 Premiere
Der Dokumentarfilm mit bisher unveröffentlichten Bildern über das Leben des Gründers der Internetplattform WikiLeaks, Julian Assange, der seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzt, wird im Mai 2017 erstmals gezeigt werden. Dieser Dokumentarfilm über die Verteidigung von Julian Assange mit dem Titel „Hacken für die Gerechtigkeit“ (Hacking… »
#Vault7: die Hacker-Flotte des CIA
Am Dienstag, den 7. März 2017, begann die Enthüllungsplattform WikiLeaks mit dem ersten Teil einer neuen Serie von “Leaks”, Dokumenten der US-amerikanischen Geheimdienstzentrale CIA. Die Dokumente mit dem Codename #Vault7 – “Tresor 7“ – sind die bisher größte Veröffentlichung von vertraulichen Dokumenten durch WikiLeaks über Geheimdienste. Der erste vollständige Teil… »