Wahlrecht
Der Widerstand der Besiegten
Mesut Bayraktar – Aydin. Erinnerung an ein verweigertes Leben: Der Roman erinnert an den die Lebensrealitäten von Arbeitsmigrant:innen unter Klassengewalt und Rassismus sowie an den Widerstand gegen herrschende Diskriminierungs- und Ausbeutungsverhältnisse. Von Berfe Budak (kritisch-lesen.de) „Immer wenn ich an den…
Start der „Pass Egal Bundespräsidentschaftswahl“
Bundesweite Aktion gegen den Wahlausschuss von 1,4 Millionen Menschen SOS Mitmensch startet gemeinsam mit Kooperationspartner*innen eine „Pass Egal Wahl“-Aktion gegen den Ausschluss von 1,4 Millionen Menschen von der Bundespräsidentschaftswahl. In allen Bundesländern wird es Wahllokale geben, in denen in Österreich…
Demokratie braucht Jugend
Sozioökonomisch Benachteiligte wenden sich verstärkt vom politischen System ab, ein immer größerer Teil der Bevölkerung ist vom Wahlrecht ausgeschlossen, und junge Menschen fühlen ihre Interessen in dramatischem Ausmaß von der Politik nicht mehr berücksichtigt. Von Boris Ginner und Katharina Hammer…
New York wird die größte Stadt der USA, die Eingewanderten ohne Staatsbürgerschaft das Wahlrecht einräumt
Fast 1 Million Einwanderer:innen ohne Staatsbürgerschaft dürfen an den Kommunalwahlen in New York teilnehmen! Nicht-Staatsbürger:innen zahlen Milliarden an Staats-, Umsatz- und Immobiliensteuern, genauso wie Staatsbürger:innen und sie sind für 229 Milliarden Dollar an Wirtschaftsleistung in unserem Staat verantwortlich. „Wir haben…
Greta die Große ist zurück
Am 20. August hatten die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und drei weitere jugendliche Aktivisten ein 90-minütiges Treffen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, um ihre Forderungen nach härteren Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels durchzusetzen. Deutschland hat derzeit die sechsmonatige rotierende…
Die gestohlene Demokratie
Seit dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und der Revolution in Frankreich hat sich die politische Beteiligung kaum entwickelt. Die westlichen Gesellschaften sind weit entfernt von einer Lösung der demokratischen Frage. Warum? Mathieu Aucouturier reflektiert auf die antidemokratischen Gründerväter und die gestohlene Demokratie.…