Umweltzerstörung
Blackrock-Tribunal: Verstoß gegen Demokratie, Völkerrecht und Kartellrecht
Am 26./27. 9. fand das „Tribunal“ statt, zu dem Peter Grottian, Politologieprof. i.R. der FU, und sein Arbeiskreis eingeladen hatten, um Blackrock, den größten US-Vermögensverwalter, der Öffentlichkeit bekannter zu machen. „Obwohl Blackrock mit seinen Finanzanlagen nicht nur als Schattenbank der Superreichen agiert, sondern auch das Geld von Millionen Kleinsparern verwaltet,… »
Coronaviren – wenn die Natur plötzlich zurückschlägt
Das folgende Interview mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Biologe und Direktor des Centrums für Naturkunde in Hamburg, wurde von Svenja Furken, Vorstandsmitglied von PROVIEH e.V. geführt und erschien erstmals in „respektiere leben.“ – Das Magazin für „Nutz“tierschutz. Herr Professor Glaubrecht, Sie haben seit Beginn der Corona Pandemie in einigen Gastbeiträgen… »
WENOMPA! GEFAHR! Maschinen in Betrieb
Die Ausweitung der Erdölindustrie hinterlässt Spuren in der heutigen Landschaft. Eine Fotoreportage aus dem Amazonas-Gebiet in Ecuador. Von Carolina Zambrano (Text und Fotografie) Die Waorani sind eines der indigenen Völker, die im Amazonas-Regenwald leben. Man kennt sie als „Gemeinschaft des Erstkontakts“, da ihre Existenz der abendländischen Welt bis zu… »
Italien: Unterstützung für von der Fleischindustrie angegriffene Journalisten
Mit einer noch nie dagewesenen Heftigkeit wurde in Italien versucht, Journalisten, die über die Zustände in der Massentierhaltung und deren fatale Folgen für Mensch, Tier und Umwelt berichteten, zum Schweigen zu bringen. Im Detail geht es um vier Journalisten, die in Sendungen des italienischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks Rai (Radiotelevisione Italiana) unbequeme… »
Edmonton, Kanada: Protest gegen das Teck Frontier Ölsandminen-Projekt
Das Teck Frontier Ölsandminen-Projekt würde für unsere Umwelt, auf die wir angewiesen sind, verheerende Folgen haben. Alles wird gefährdet und für immer zerstört werden“, sagte Jean L’Hommecourt von der Fort McKay First Nation. (Edmonton Journal) Bis zu 70 Demonstranten versammelten sich am 22. Januar in der belebten… »
FFF: Eine Bewegung und schlechte Zeichen
Es ist ein Phänomen! Dass ausgerechnet dort, wo einmal das Land der Dichter und Denker verortet wurde, das Denken, vor allem das politische Denken, zu einer Art Paria geworden ist. Unterwerfung und Überlegenheitsgefühl Ja, das mit den Dichtern und Denkern war auch ein bisschen Spott seitens der längst gesetzten Nationen… »
Nach der COP25: Für den weltweiten Befreiungskampf und die Unabhängigkeitserklärung der Bewohner der Erde
Das Scheitern der COP25 stellt einen gewaltsamen, vorsätzlichen Bruch des Vertrauensvertrages dar, den die dominanten gesellschaftlichen Gruppen mit den Bewohnern der Erde, in deren Namen sie seit 1994 insgesamt 25 große Weltkonferenzen abhielten, geschlossen haben. „Shame“, „Schande“ wurde weltweit von Abermillionen von Menschen geschrien, die mehr als ein halbes Jahrhundert… »
Brasilien brennt: Deutsche Ärztepensionen heizen Landgrabbing und Expansion der Agrarindustrie an
Anlässlich des morgigen Tags der Menschenrechte hat FIAN Deutschland heute eine Studie zu Auswirkungen der Investitionen deutscher Ärztepensionen in Brasilien veröffentlicht. Die Menschenrechtsorganisation kritisiert die Geldanlage der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe als „menschenrechtlich verantwortungslos“ und „ökologisch verheerend“. Die heute veröffentlichte Studie „Brasilien: Pensionskassen machen Geschäfte mit Ackerland“ der Menschenrechtsorganisation… »
Klimanotstand für Europa: Die EU heuchelt uns wieder etwas vor!
Gestern hat das EU-Parlament den Klimanotstand für Europa ausgerufen, genau einen Tag vor dem großen Globalen Klimastreik: Ist das Zufall, Aktionismus oder Reaktionismus? Ein Kommentar von Marianne Grimmmenstein Man könnte glauben, dass die EU endlich etwas gegen die enorme Umweltzerstörung unternehmen will. Das stimmt leider nicht. Ernsthafte Taten sollten… »
London: Jair Bolsonaro mit dem Preis „Rassist des Jahres“ ausgezeichnet
Seit Oktober hat eine Delegation indigener Führer*innen aus Brasilien 18 Städte in 12 europäischen Ländern bereist, um die schweren Menschenrechtsverletzungen an ihren Völkern sowie die Umweltzerstörung seit dem Amtsantritt von Präsident Jair Bolsonaro im Januar dieses Jahres anzuprangern. Am 14. November zeichnete die Delegation mit Unterstützung von Survival International Jair… »