Swiss Propaganda Research
Der Propaganda-Multiplikator
Es ist einer der wichtigsten Aspekte unseres Mediensystems – und dennoch in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt: Der größte Teil der internationalen Nachrichten in all unseren Medien stammt von nur drei globalen Nachrichtenagenturen aus New York, London und Paris. Die Schlüsselrolle dieser Agenturen hat zur Folge, dass unsere Medien zumeist über… »
Schweizer Observatorium veröffentlicht Medien-Navigator 2020
Die Medienbeobachtungsstelle Swiss Propaganda Research (SPR) hat auf ihrer Website den Medien-Navigator 2020 publiziert. Die Studie analysiert, wie deutschsprachigen Medien politisch und geopolitisch positioniert sind. Neu dabei sind Multipolar, Neue Debatte, Krautreporter und Anti-Spiegel. Das Schweizer Journal21 wurde etwas konformer eingestuft. SPR weisst ausserdem darauf hing, dass… »
Die Schweizer Nachrichtenagentur SDA lagert die Auslandsredaktion an die Deutsche Presse-Agentur aus
Das neue Jahr beginnt für die Schweiz mit einem medienpolitischen Paukenschlag: Die Schweizer Nachrichtenagentur SDA wird ihren deutschsprachigen Auslandsdienst im Rahmen von Sparmaßnahmen komplett an die deutsche DPA abgeben. Die SDA war zwar für internationale Nachrichten schon bisher weitgehend auf die drei globalen Agenturen angewiesen, doch die… »
Swiss Propaganda Research aktualisiert Info über das Medien-Netzwerk Schweiz
Swiss Propaganda Research hat die Infografik zum Transatlantik-Netzwerk der Schweizer Medien – laut SonntagsZeitung das »Herzstück« der Seite – aktualisiert. AZ Medien wurde durch CH Medien und Ex-Medienministerin Leuthard durch den Gesamtbundesrat ersetzt sowie die Blocher-Medien nach Verkauf der Basler Zeitung entfernt. Das Netzwerk bzw. die dahinterliegenden Machtstrukturen sind entscheidend… »
Schweizer Observatorium analysiert Redaktionslinien deutschsprachiger Medien
Die Medienbeobachtungsstelle Swiss Propaganda Research hat auf ihrer Website den Medien-Navigator 2019 publiziert. Die Studie analysiert, wie deutschsprachigen Medien politisch und geopolitisch positioniert sind. In der aktuellen Ausgabe wurden insgesamt 80 Medien untersucht. Das Ranking basiert auf einer Analyse der digitalen Inhalte und berücksichtigte für die Auswertung… »
Ein Riss in der Matrix
Der aktuelle Fall Relotius dürfte im deutschsprachigen Raum einer der größten Journalismus-Skandale der letzten Jahrzehnte sein. Doch den wahren Grund für den langjährigen Erfolg des Protagonisten wird man in den Medien nicht erfahren: Relotius lieferte besten Matrixjournalismus. Zu seinen bekanntesten Texten zählen (angebliche) Reportagen… »
Die Grenzen der Pressefreiheit
Der Schweizer Presseclub in Genf genießt einen ausgezeichneten Ruf: Seit seiner Gründung hat er über zweitausend Anlässe mit illustren Rednern von Fidel Castro bis Henry Kissinger und von Jean Ziegler bis Klaus Schwab organisiert. Doch für Ende November 2017 war ein Vortrag angekündigt, der… »