Schuldenerlass
Schuldenreport 2021: 132 Länder kritisch verschuldet – Erlassjahr.de und Misereor warnen vor Verschärfung der Schuldenkrise im globalen Süden durch CORONA-Rezession
Der heute vorgestellte Schuldenreport zeigt: Die Corona-Pandemie treibt Länder, die schon vor Ausbruch von COVID-19 hoch verschuldet waren, weiter in die Schuldenfalle. Es droht ein verlorenes Entwicklungsjahrzehnt. 132 von 148 untersuchten Ländern sind kritisch verschuldet. Zu diesem Ergebnis kommt der Schuldenreport 2021, der heute vom Entschuldungsbündnis erlassjahr.de und MISEREOR,… »
G20-Finanzministertreffen: Ein schwarzer Freitag der 13. für verschuldete Länder
Heute sollten eigentlich die G20-Finanzminister*innen und Notenbankchef*innen ein ambitioniertes Rahmenwerk für die weitere Entschuldung der Länder, die durch die COVID-19-Rezession in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind, beschließen. Das Ergebnis von heute (hier das offizielle Statement) enttäuscht an entscheidenden Punkten und bleibt vage in anderen: Reale Entschuldung… »
G20-Finanzministertreffen: Keine Schuldenerleichterungen beschlossen
Die G20-Finanzminister*innen haben sich bei ihrem heutigen virtuellen Treffen nicht auf eine Ausweitung des im April beschlossenen Schuldenmoratoriums für ärmere Länder (Debt Service Suspension Initiative, DSSI) einigen können. Beschlossen wurde lediglich eine Verlängerung um sechs Monate mit der Option weiterer sechs Monate ab der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und… »
NGO-Bündnis fordert Schuldenstopp für ärmste Länder – Schauspieler Jan Josef Liefers appelliert direkt an Olaf Scholz
Kurz vor dem Treffen der G20-Finanzminister*innen am 14. Oktober fordern die Nichtregierungsorganisationen ONE, Oxfam und erlassjahr.de die Bundesregierung auf, sich international für einen weitergehenden Stopp der Schuldenrückzahlungen für die am stärksten von Armut betroffenen Länder einzusetzen. Mehr als 820.000 Menschen unterstützen diese Forderung per Petition. Vertreter*innen von ONE, Oxfam… »
G20-Finanzministertreffen: Nägel mit Köpfen, Schuldenerlasse beschließen
Mit der im April 2020 von den G20 beschlossenen Initiative zur Aussetzung des Schuldendienstes von 73 armen Ländern wurde im Kampf gegen das Corona-Virus wichtige Zeit gekauft. Anlässlich des virtuellen G20-Finanzministertreffens am 18.7. fordert das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de, nicht nur über eine zeitliche Verlängerung des Moratoriums… »
Sanders, Omar und über 300 Politiker aus aller Welt rufen zum Schutz der Entwicklungsländer vor dem wirtschaftlichen Ruin aus
Senator Bernie Sanders (I-Vt.) und die Abgeordnete Ilhan Omar (D-Minn.) wendeten sich heute zusammen mit mehr als 300 Parlamentariern aus zwei Dutzend Ländern in einem Brief an die Führung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF). Sie forderten die internationalen Finanzinstitutionen auf, angesichts der COVID-19-Krise den einkommensschwachen Ländern ihre Schulden… »
Tomás Hirsch: Weshalb auch ich den Brief von Bernie Sanders an den Internationalen Währungsfonds und die Weltbank unterschrieb
Gemeinsam mit hunderten Abgeordneten aus der ganzen Welt unterschrieb ich den Brief von Senator Bernie Sanders an die Manager des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank. Er fordert diese Finanzgremien auf, als eine notwendige und dringende Antwort auf die globale COVID-19 Krise die Schulden einkommensschwacher Staaten zu tilgen, zu annullieren, zu… »