Saatgut
Das Gates-Imperium: Wie der Philanthropie-Kapitalismus der nachhaltigen Entwicklung schadet
Erhalt von Biodiversität, Saatgutvielfalt, ökologischer Landbau, Rechte von Landwirten, Bildung, kulturelle Vielfalt und Ernährungssouveränität: das sind die Ziele von Navdanya International, einer in Indien ansässigen Nichtregierungsorganisation, die sich mit den globalen Entwicklungen in der Landwirtschaft beschäftigt. Der folgende Artikel fasst einige ihrer Beobachtungen und Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte zusammen. … »
Klimawandel und Agrarkonzerne bedrohen Rechte von Frauen im ländlichen Raum
Frauen in ländlichen Regionen gehören zu den Bevölkerungsgruppen, deren Menschenrechte durch den Klimawandel besonders stark bedroht sind, denn er verstärkt ungleiche Machtverhältnisse zu ihren Lasten. Gleichzeitig machen Agrarkonzerne durch kommerzielle Strategien zur Anpassung der Landwirtschaft an die Erderhitzung Frauen in ländlichen Regionen den Zugang zu den Grundlagen ihrer Ernährung streitig. »
Die Zukunft gegen den zerstörerischen neoliberalen Kapitalismus säen
Von Michael Meurer, Truthout Es gab viel Lärm um Arbeitsplatzverluste durch NAFTA (North American Free Trade Agreement; Freihandelsabkommen zwischen Kanada, USA und Mexiko; Anm. d. Übers.) während der U.S. Wahlen 2016, aber wenn man entlang der Ufer des Río Santiago in der mexikanischen Gemeinde von… »
„Zugang zu Saatgut essenziell für Verwirklichung des Rechts auf Nahrung!“
Saatgut ist neben Wasser und Land die grundlegende Ressource zur Erzeugung von Lebensmitteln. Der ungehinderte Zugang zu Saatgut ist daher essenziell für die Durchsetzung des Rechts auf Nahrung. Da die freie Verfügbarkeit zunehmend durch Agrarkonzerne und internationale Saatgutverträge bedroht wird, fordert FIAN eine Anerkennung des Zugangs zu Saatgut als Menschenrecht. »