Ostsee
Kriegsspiele – wenn Rußland angreifen würde …
„Die zunehmenden Spannungen, der Ausbau der militärischen Infrastruktur der Nato in Richtung Osten, das beispiellose Ausmaß an Übungen an den russischen Grenzen, das unermessliche Aufpumpen von Verteidigungsbudgets – all dies führt zu einer Unberechenbarkeit.“ Im Kern werde „die Struktur der Konfrontation des Kalten Krieges wiederbelebt“. Lawrow beklagte, es finde „eine… »
Beltretter kontern: Ostsee-Tunnel-Firma versucht, Journalisten zu instrumentalisieren
Der zwischen Deutschland und Dänemark geplant Fehmarnbelt-Tunnel ist ein äußerst riskantes und kostspieliges Megaprojekt, das zudem das ökologische Gleichgewicht der ohnehin schon fragilen Ostsee stark gefährden würde. Die Anwohner kämpfen als BELTRETTER bereits seit Jahren gegen das irrsinnige Vorhaben, das durch sagenhafte 7,1 Milliarden Euro, teilweise aus Steuergeldern, finanziert werden… »
Widerstand gegen Ostsee-Tunnel wächst: Schallmauer von 150.000 durchbrochen
Von BELTRETTER via Change.org Der Widerstand gegen den drohenden etwa 18 Kilometer langen Ostsee-Tunnel durch den empfindlichen Meeresboden wächst. Er wäre – inklusive der damit verbundenen Güterbahntrasse – die größte Baustelle auf deutschem Boden. Die Petition gegen den Bau des größten Absenktunnels der Welt haben jetzt erstmals… »
Beltretter: Wir „ketten“ uns an die Ostsee!
Von BELTRETTER Aus Protest gegen die angekündigte deutsche Genehmigung des Milliarden-Bauprojekts Fehmarnbelt-Tunnel haben sich auf der Insel Fehmarn zum Jahresende in einer Ad-hoc-Aktion dutzende von Beltrettern an die Ostsee „gekettet“. Karin Neumann, Sprecherin der BELTRETTER: „Hier gibts keine Bäume wie im Hambacher Forst und am Strand auch… »
Der Fehmarnbelttunnel – Europas wohl riskantestes Bauprojekt
Der Fehmarnbelt ist eine 18 Kilometer breite Wasserstraße zwischen Dänemark und der deutschen Ostseeinsel Fehmarn. Dieser Teil der Ostsee ist aufgrund seiner biologischen Fragilität seit 2006 als Meeresschutzgebiet ausgewiesen. Die Beltretter sind eine wachsende Anzahl von Initiativen, Vereinigungen, Parteien, Kommunen und besorgten… »