offener Brief
Erntedank feiern ohne Glyphosat – Offener Brief an Özdemir
In einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zum Erntedankfest fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weniger Pestizide auf Äckern und in Gärten. Mehr als 60.000 Bürger*innen haben mittlerweile eine BUND-Petition für eine dringende Pestizidreduktion sowie ein Nein zu Glyphosat unterschrieben.…
Offener Brief zum Weltfriedenstag: Kritik an der Ukraine-Eskalationspolitik
Der Trägerverein der Sammelbewegung aufstehen hat anlässlich des Weltfriedenstags einen Offenen Brief an die Bundesregierung und die Parteien im Bundestagverfasst, den wir hier veröffentlichen. Der Brief kann auf der Plattform openPetiton mitgezeichnet werden. Offener Brief zum Weltfriedenstag an die Bundesregierung…
„Stadtasyl für Julian Assange“ in Berlin
Eine Gruppe von Unterstützer*innen startet die Initiative „Stadtasyl für Julian Assange“ in Berlin. Die Initiant*innen sammeln Unterschriften und bitten um Unterstützung. Hier kann der Appell und der Unterschriftenbogen heruntergeladen werden. Bitte schickt die gesammelten Unterschriften an: Ch. Deppe, Initiative „Stadtasyl…
To be or not to be oder die Waschlappenfrage
Die Probleme werden jeden Tag größer, die Regierung laboriert allenfalls an ein paar Symptomen herum, aktuell Debatten über Entlastungen für die Bürger angesichts steigender Kosten. Darüber Hinausgehendes ist meines Erachtens von ihr kaum zu erwarten. Manche Menschen werden anscheinend nachdenklicher…
Kleinbauern und Welternährung: Kurswechsel bei den Vereinten Nationen und Offener Brief an die FAO
Eine Änderung der Definition von Kleinbauern durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO (Food and Agricultural Organisation) führt dazu, dass deren Anteil an der weltweiten Nahrungsmittelproduktion nunmehr um ein Vielfaches geringer erscheint als zuvor. Zivilgesellschaftliche Organisationen und Vertreter…