offener Brief
Über 150 Bürgerinitiativen und Vereine kritisieren 5G-Dialoginitiative der Bundesregierung
Mit einem Offenen Brief wendet sich das neu gegründete Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland an den Bundespräsidenten, die Bundeskanzlerin, Ministerien und Politiker*innen von Bund und Ländern, das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), die Strahlenschutzkommission (SSK) sowie an die Öffentlichkeit. Der offene Brief ist eine Reaktion des Bündnisses auf die Offensive… »
Fehlerhafte Berichterstattung anlässlich der Großdemonstration „Tag der Freiheit“ am 01.08.2020 in Berlin
Offener Brief an die Programmdirektion der ARD Erstmals publiziert im Forum der Initiative „Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien e.V.“ Programmdirektion Erstes Deutsches Fernsehen Arnulfstraße 42 80335 München Fehlerhafte Berichterstattung anlässlich der Großdemonstration „Tag der Freiheit“ am 01. August 2020 in Berlin Werte Damen und Herren, bei… »
Offener Brief: Google muss sein Lobbynetzwerk offenlegen
In einem offenen Brief fordert LobbyControl Google auf, sein Lobbynetzwerk in Deutschland und in der EU offenzulegen. In den USA hat die Lobby-Abteilung von Google eine Liste von 350 Organisationen veröffentlicht, die der Konzern dort unterstützt. Für Europa und Deutschland verweigert Google aber die Herausgabe dieser Informationen. Eine schriftliche Anfrage… »
Fridays For Future richten Appell an die EU: Neustart in der GAP zur Bewältigung der Klimakrise
„Wir brauchen jetzt eine radikale Wende hin zu einer klimagerechten und zukunftsfähigen Landwirtschaft. Die diesjährige Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) ist dabei das entscheidende Instrument.“ Gemeinsam mit Scientists For Future und Farmers For Future richten… »
Bundesverfassungsgericht: Konzernanwalt soll Präsident werden
Die Gewaltenteilung in Deutschland ist in Gefahr. Am 15. Mai soll der Bundesrat Stephan Harbarth zum neuen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichtes wählen. Trotz Gegenwind gilt er schon seit seiner Wahl zum Verfassungsrichter Ende 2018 als designierter neuer Präsident (Quelle: Legal Tribune Online). Die Personalie… »
Italien: Unterstützung für von der Fleischindustrie angegriffene Journalisten
Mit einer noch nie dagewesenen Heftigkeit wurde in Italien versucht, Journalisten, die über die Zustände in der Massentierhaltung und deren fatale Folgen für Mensch, Tier und Umwelt berichteten, zum Schweigen zu bringen. Im Detail geht es um vier Journalisten, die in Sendungen des italienischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks Rai (Radiotelevisione Italiana) unbequeme… »
Offener Brief an Angela Merkel: Gegen die atomare Aufrüstung Europas
Mit einem offenen Brief haben sich das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace, die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN, die Ärzte-Organisationen IPPNW Schweiz und Deutschland, medico international sowie die Nuclear Free Future Foundation (NFFF) an Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Bitte… »
Venezuela: Brief von Präsident Nicolás Maduro an das amerikanische Volk
In einem offenen Brief, der auf der Webseite des venezolanischen Außenministeriums veröffentlicht wurde, wendet sich Staatsoberhaupt Nicolás Maduro an das amerikanische Volk. Wir publizieren im Folgenden die deutsche Übersetzung des Briefes. Caracas, 3. April 2020 An die Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika: Seit Wochen steht die Welt still… »
Extinction Rebellion: Einladung an die muslimische Gemeinschaft
Wenig bekannt ist die Tatsache, dass der Islam nicht nur im Grunde eine friedvolle Religion ist, sondern auch den Umweltgedanken fest in sich trägt. Extinction Rebellion, die in sich selbst eine friedliche und gewaltfreie Bewegung darstellen, haben nun einen muslimischen Ableger gegründet, mit dem Ziel, die muslimische… »
Offener Brief deutscher Umweltverbände zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Soll es nach den Plänen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz gehen, wird in Zukunft die Freiheit gemeinnütziger Organisationen weiter eingeschränkt. Aus diesem Grund haben neun Umweltschutzorganisationen einen offenen Brief verfasst, den wir im Folgenden publizieren: Herrn Bundesminister Olaf Scholz Bundesministerium der Finanzen 11016 Berlin… »