Nationalsozialismus
Die Angst vor dem Vergessen – „Never Again“ zum Holocaust-Gedenktag
Am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, veröffentlicht Pressenza den Kurzfilm „Never Again“ von Mario Dahl. Dieser Film ist eine eindringliche Erinnerung an die unvorstellbaren Schrecken des Holocausts und eine Mahnung, die Lehren der Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.…
Gedenken heißt, den Aufschrei der Überlebenden zu hören
Die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft sichern – Erklärung der deutschen Sektion der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025. Am 27. Januar gedenkt die Welt des 80. Jahrestages der Befreiung des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz.…
Dienstbetrieb trotz Endkampf
Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Benjamin Lahusen beschreibt eindrucksvoll das Weiterfunktionieren des juristischen Gerichtsbetriebs in Deutschland zwischen 1943 und 1948. Ein erhellendes,…
Resignation ist keine Haltung
Feste sollte man feiern, wie sie fallen und deshalb habe ich anlässlich des quasi doppelten Erich Kästner-Jubiläumsjahres begonnen, mich noch mehr mit diesem vielschichtigen, komplexen und äußerst interessanten Menschen hinter den vielen geliebten Kinderbüchern, Romanen und Gedichten beschäftigt. Seit 1980…