Mastodon

Multipolare Welt

Eine Zeitenwende Ante Portas?

Das Wort Zeitenwende hat Konjunktur. Bundeskanzler Scholz sprach von Ihr, auf des letzten Generalversammlung der UNO, ohne zu sagen, was er genau meint. Recht hat er, Veränderungen anzumahnen. Weltweit bereiten die Kämpfe mit Toten in der Ukraine große Sorgen. Ebenfalls…

Das Imperium schlägt zurück

Die große Mehrheit der Menschheit weiß sehr genau, was sie will. Was wir wollen, ist Frieden. Was wir wollen, ist Freundschaft. Wir wollen ohne Grenzen lernen. Was wir wollen, ist eine anerkannte Schwesternschaft, eine anerkannte Bruderschaft aller menschlichen Wesen. Nichts…

G7 und der “Rest der Welt” – ein Sittenbild

Manches Wording ist verräterisch. Unsere Gelegenheitskorrespondentin, die vietnamesische Lehrerin Cathrin Karras, konnte sich einen ironisch sarkastischen Post angesichts des Wordings auf dem aktuellen G7 Treffen in Japan nicht verkneifen: “Da wurde doch vorhin in einem Bericht im Deutschlandfunk über das…

Baerbock in China: anmaßende Belehrungen und Kritik in gewohnter Manier

Angesichts der Forderung der USA an Europa, noch mehr Druck gegen China wegen der Taiwan-Krise auszuüben, haben die jüngsten Beratungen zwischen Frankreich, der EU und der Volksrepublik etwas Entspannung in die chinesisch-europäischen Beziehungen gebracht. Allerdings könnte der kürzliche China-Besuch von…

Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft – Ohne Kreisläufe funktioniert keine Evolution, Teil 5

Die Tier- und Pflanzenwelt entwickelt sich in Kreisläufen vom Wachsen, Blühen und Absterben. Sonnensysteme und die Erde bewegen sich in Kreissystemen, die Gesetzen der Natur folgen. Zurück zum Teil 4 Die in groben Zügen überschaubare Welt der Wirtschaft wächst gleichfalls…

Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft, Teil 4

„Wenn der Fortschritt unangreifbar geworden ist, wird der Krieg sinnlos“, Worte Mao Tsetungs. Zurück zum Teil 3 Unvollständiger Versuch, einen Zwischenstand der aktuellen evolutionären Entwicklung grob zu beschreiben Erste Gedanken: Die gegenwärtigen Hauptprobleme der Welt, sind eine Erbe der ex-kolonialen,…

Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft, Teil 3

Volksmund: Nur Hören, Lesen und Jammern ist keine Kraft des Fortschritts. Die Krönung der menschlichen Handlungen ist die Tat. Zurück zum Teil 2 Die Welt ist mit revolutionären Veränderungen einiger gesellschaftlicher Grundqualitäten in verschiedenen Staaten in die Ordnung des Sozialismus…

Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft, Teil 2

„Wenn jemand ein Problem erkannt hat und nichts zur Lösung beiträgt, ist er selbst ein Teil des Problems“. Indianische Weisheiten, ars Edition, München Die Evolution setzt ihren Weg durch die Jahrhunderte fort. Begleitet vom denkenden und handelnden Menschen. Zurück zum…

Evolution – Revolution in Natur und Gesellschaft, Teil 1

Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern, K. Marx, Foyer der Humboldt Universität Problemskizze Die beiden Entwicklungsbegriffe beschreiben Bewegungsformen, deren Grundmechanismen von Charles Darwin für Fauna und Flora und von Karl…

Die Mehrheit der Welt sagt endlich „Geh f___ dich selbst“ zu den USA

Im Jahr 1968 begannen die Vereinigten Staaten, die Grenzen ihrer scheinbaren Allmacht zu erkennen. Lyndon Johnsons Versuch, gleichzeitig eine „Neue Gesellschaft“ ohne Armut zu schaffen, einen Menschen auf den Mond zu bringen und einen Bodenkrieg in Asien zu führen, führte…

1 2 3 4 5 6