Kunst
Drachen auf dem Alexanderplatz
Mein Name ist Paka. Ich arbeite unter dem Pseudonym Paka the Uncredible. Ich bin ein in London geborener Künstler. Und ich bin um die Welt gereist. Noch sehr jung, begann ich mit 18 Jahren Kunst zu machen. Jetzt bin ich fast 55. Ich reiste viel im Süden… »
Die Magie der Künste
„Weißt du, was die Magie, das Übernatürliche ausmacht? Genauso wie die Kunst?“ „Was?“ „Ihre Unberechenbarkeit. Unkontrollierbarkeit. Wir gieren zu sehr danach, sie zu fassen zu bekommen. Wir, die von ihr berührt wurden. Wir wollen sie haben, kontrollieren; wir denken uns: Es ist doch unser Recht! Sie hat uns doch auch… »
Künstlerin Rania Mleihi: „Die Welt steht auf dem Kopf“
Die Syrerin Rania Mleihi leitete das Open Border Ensemble der Münchner Kammerspiele, eine Plattform für geflüchtete Künstler. Mit der DW sprach sie darüber, wie Kunst auf Gewalt reagieren kann. DW: Trifft der mutmaßliche Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt unseren westlichen Lebensstil? Rania Mleihi: Ja, auf jeden Fall. Es trifft jeden Menschen auf… »
150. Geburtstag: Wie Wassily Kandinsky zur abstrakten Kunst kam
Farben und Formen bestimmen die abstrakten Kunstwerke des russischen Malers Wassily Kandinsky. Anfang des 20. Jahrhunderts war das revolutionär. Doch nicht alle waren damals von der neuen Kunstrichtung begeistert. 1910 malte der russische Künstler Wassily Kandinsky sein „Erstes abstraktes Aquarell“. Im Jahr darauf präsentierte er seine Werke in einer Ausstellung… »
Ai Weiwei: Kunstwerk aus Rettungswesten
Strandgut von geretteten Flüchtlingen und ein chinesischer Tempel sind der Mittelpunkt der Ausstellung „translocation – transformation“ in Wien. Ai Weiwei visualisiert erneut die Flüchtlingsthematik in seiner Kunst. Von weitem betrachtet, sehen sie wie stilisierte Seerosen aus: 1005 gebrauchte Rettungswesten, die Flüchtlinge an griechischen Stränden zurückgelassen haben. Auf insgesamt 201 schwimmenden… »
Kunst für den Frieden und die interkulturelle Verständigung
ProMosaik glaubt an die Kunst als Mittel zwecks Förderung und Verständigung unter Völkern, Religionen und Kulturen. Im folgenden Interview mit der italienischen Künstlerin Elisa Sassera, die in drei Kulturen lebt, möchten wir Ihnen zeigen, wie wichtig es ist, unseren Horizont jenseits unserer kleinen „Welt“ zu erweitern, um die Welt… »
Nefissa Labidi, eine berberische Bildhauerin: Kunst für den Frieden
Es hat mich sehr gefreut, die Gelegenheit zu haben, eine wundervolle Künstlerin wie Nefissa Labidi interviewen zu dürfen. Sie ist Holzbildhauerin und Dichterin. Ursprünglich kommt sie aus einer berberischen Familie aus Tunesien. Ihr Wesen hat sie in der Kunst und Schnitzerei gefunden. Neben diesem Handwerk, da sie von einem italienischen… »
Antonietta Chiodo: feministische und mutige Kunst
Der künstlerische Feminismus ist eine dynamische Kraft der Frau, die sich gegen die Unterdrückung zur Wehr setzt und sich für eine bessere Welt einsetzt. Und diese Welt ist eine Welt der Gerechtigkeit und des Friedens. Daher möchte wir Ihnen das Interview mit der italienischen Künstlerin Antonietta Chiodo auch in deutscher Übersetzung… »