Klimawandel
Tote Truthähne und die Unbequemlichkeit der Systemfrage
Rassismus, Covid-19, Klimawandel, die Proteste in Hongkong. Alles separate Phänomene? Nein, meint Florian Maiwald in seinem neuen Beitrag. Trotz der Unbequemlichkeit der Systemfrage, ist es gerade jetzt an der Zeit zu fragen, in was für einer Welt wir leben wollen. Ansonsten geht es uns wie dem Truthahn vor der Schlachtung. »
Massive Attack: Eutopie in drei Akten
Der Beitrag, den Massive Attack über Jahrzehnte hinweg in der Musikwelt und darüber hinaus geleistet hat, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. 1988 in Bristol, Großbritannien gegründet, veröffentlichten sie 1991 eine der ikonischsten Singles des Jahres, „Unfinished Sympathy„. Nach diesem ersten Schritt beschäftigte sich die… »
Die UN fordert mehr Unterstützung für die grüne Mauer Afrikas
Die UN verkündete, dass die Bemühungen um die Errichtung der Grünen Mauer, einer Initiative zur Wiederherstellung von rund 100 Millionen Hektar verwahrloster Landschaften in Afrika, einen größeren politischen Willen und weitere Geldmittel erfordern. „Wir müssen eine grüne und nachhaltige Wirtschaft fördern, und zusätzlich müssen wir die Wiederherstellung und den Nutzen,… »
Amazonas-Regenwald von lebensbedrohlichen Dürren getroffen
In den letzten 20 Jahren haben schwere Dürren in regelmäßigen fünf Jahres Abständen den Amazonas heimgesucht. 2005, 2010, 2015. Natürlich haben Dürren den Amazonas-Regenwald schon immer im Laufe der Geschichte des Paläoklimas heimgesucht, aber diesmal ist es anders. Die Häufigkeit und der verheerende Schweregrad liegen weit außerhalb der bisherigen Normalwerte. »
Menschenrecht und -pflicht: Nachhaltiger Umgang mit der Biosphäre
Zum Auftakt der neuen UZ-Rubrik Nachhaltigkeit: Der Erhalt und Schutz der Biosphäre unseres Planeten muss unserem ureigensten Selbsterhaltungstrieb entspringen. Die vielleicht größte Aufgabe der Menschheit wartet auf uns – allerdings nicht mehr lange. Von R. Manoutschehri In Erkenntnis dessen, dass Mensch und Natur auch bei höchstem Technisierungsgrad einer Zivilisation langfristig… »
Extremwetter-Rekord am Polarkreis laut Weltorganisation für Meteorologie wahrscheinlich
Berichten zufolge haben die Temperaturen in einer russischen Stadt am Polarkreis am vergangenen Wochenende einen Rekordstand von 38 Grad Celsius (100,4 Grad Fahrenheit) erreicht und wurden von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in der Zeit bis zur abschließenden Verifizierung zugelassen, hieß es am Dienstag. „Die WMO ist bestrebt, Berichte über… »
Freihandel auf klimafreundlich – zumindest zum Teil
Klimazölle auf energieintensive Importe können mit den Regeln der WTO vereinbar sein. Es gilt auch für die Schweiz. Markus Mugglin für die Online-Zeitung INFOsperber Die Corona-Krise als Wende im Welthandel: Von vielen wurde sie schon herbeigeschrieben, weil die globalen Handelswege nicht hielten, was sie versprochen hatten. Andere wünschen… »
Der Kühlgrenztemperatur-Effekt ist da … viel zu früh
Der menschliche Körper hat Grenzen. Wenn Temperatur und Feuchtigkeit hoch genug sind, wird selbst ein gesunder Mensch, der im Schatten sitzt und reichlich Wasser zu trinken hat, schwer leiden oder sehr wahrscheinlich sterben. Es ist der Kühlgrenztemperatur-Effekt (Wet-Bulb Temperature Effect). Es gibt eine Obergrenze für die Fähigkeit des Menschen,… »
Die Zukunft von Fridays for Future: Von der Straße ins Netz
Jeden Freitag überall auf der Straße streiken: Das alles ist in Zeiten der Corona Pandemie momentan nicht mehr möglich. Wie aber überlebt eine Protestbewegung die Corona–Krise, deren Einfluss vor allem auf der Macht der öffentlichen Versammlung beruht? Die Aktivist*innen der for Future-Bewegung suchen andere Wege des Protests und organisieren sich… »
Fridays For Future richten Appell an die EU: Neustart in der GAP zur Bewältigung der Klimakrise
„Wir brauchen jetzt eine radikale Wende hin zu einer klimagerechten und zukunftsfähigen Landwirtschaft. Die diesjährige Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) ist dabei das entscheidende Instrument.“ Gemeinsam mit Scientists For Future und Farmers For Future richten… »