Mastodon

Klimakrise

Migration, Krieg, Klimakrise. Die „Zone of Interest“ betrifft uns alle

Opfer von Kriegen sind nicht nur Menschen, wenn auch das Ziel von Kriegen darin besteht, möglichst viele „Feinde“, sowohl Militär als auch Zivilpersonen, zu töten oder sterben zu lassen. Aber auch Wasser, Luft, Böden, Wälder und Tiere werden zu Opfern,…

Weniger Jobs und Umweltschutz, mehr Glyphosat-Klagen

Der BAYER-Konzern hat auf seiner Bilanzpressekonferenz eine forcierte Arbeitsplatzvernichtung angekündigt. Das Einsparprogramm DSO, das im Jahr 2024 durch die Streichung von fast 7.000 Stellen einen „Ertrag“ von 500 Millionen Euro erbracht hat, reicht ihm nicht. Für 2025 lautet die Vorgabe…

Studie zeigt katastrophale Umweltauswirkungen von Rechenzentren

Untersuchungen des konzernkritischen Kollektivs ETC Group zeigen, dass die Umweltauswirkungen der riesigen Rechenzentren der Big Tech-Unternehmen die weltweite Klimakrise weiter verschärfen könnten. Rohstoffabbau, Elektroschrott und die Vertreibung von Gemeinden sind einige der Phänomene, die im neuen Bericht „Hinter den Wolken“…

Klimakrise – kein Unterricht für 1 Million Kinder

Im vergangenen Jahr war die staatliche Schule Cristóvão Colombo in Canoas (RS) nach den Überschwemmungen, die den gesamten südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul heimsuchten, vier Monate lang geschlossen. Damals wurde der Alltag und das Leben von 220 Grundschüler*innen durch…

Zwischen grünem Gold und vertrockneten Flüssen

Der Boom der Zellstoffindustrie in Südwesten Brasiliens verspricht wirtschaftlichen Aufschwung, doch für viele Menschen wird das Leben immer schwieriger. Die Region droht, zur „grünen Wüste“ zu werden. Der Badefluss – ein schmales Rinnsal Antônio Gilberto Lima nimmt die Hand von…

Hallo, Wähler und Nichtwähler!

Die Welt ist aktuell Zeuge dessen, was in der Ukraine, Gaza, dem Sudan passiert. Opfer in den Kriegen sind wie immer getötete Menschen, Wohnungen zum Leben und Arbeitsstätten, die den Unterhalt der Familien sichern sollen, werden zerstört. Für Vorstandsmitglieder der…

Die Klimabewegung ist erschöpft

Die “Letzte Generation” gibt nach Österreich auch in Deutschland das Ende ihrer Kampagne bekannt. Der Politikwissenschafter Reinhard Steurer sieht keinen Sinn mehr darin, die Klima-Tagespolitik zu kommentieren, wie er es so lange getan hat. Die Klimabewegung scheint erschöpft. Doch zur…

Klimakrise: Eindämmung oder Anpassung?

Die Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: Eindämmung – Maßnahmen zur Reduktion, Beseitigung oder Umkehrung der menschengemachten Ursachen, hauptsächlich der fossilen Brennstoffe – und Anpassung – technische und organisatorische Maßnahmen zur Erleichterung des Zusammenlebens…

Klimamigration: Der unsichtbare Exodus der Frauen in Zentralamerika

Viviana Ponce (nicht ihr richtiger Name) ist 38 Jahre alt und verkaufte Essen in den Straßen von La Lima, einer Gemeinde im Departement Cortés im Nordwesten von Honduras. Täglich zog sie mit ihrer Schubkarre los, um Burritos und Baleadas zu…

Frieden mit der Natur – Eine neue Erdkultur

„Frieden mit der Natur“ ist eine Serie von Essays aus dem gleichnamigen Band, der anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Verlags Neue Erde zusammengestellt und uns zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde. Im nachfolgenden Essay beschäftigt sich Matthias Blaß, Leiter der…

1 2 3 24