indigene Völker
COVID-19 breitet sich weiterhin rasch unter indigenen ethnischen Gruppen aus
In diesen Gemeinschaften gab es 7753 Infektionen und 349 Todesfälle. Nach Angaben des National Committee for Indigenous Life and Memory hat die COVID-19 Pandemie mindestens 11 indigene ethnische Gruppen erreicht. Laut des Berichts des Komitees, welches aus Stammesführern der indigenen Bevölkerung besteht, stieg die Gesamtzahl der mit dem neuen Coronavirus… »
Milagro Sala: “Mutter Erde bittet uns um mehr Solidarität und weniger Gewalt gegenüber anderen”
Von ihrem Haus in San Salvador de Jujuy (Argentinen) aus, wo sie immer noch unter Hausarrest steht, hat die Leiterin der sozialen Organisation Tupac Amaru in der Öffentlichkeit (*) einige Überlegungen zur aktuellen Situation und zu den Folgen der Coronavirus-Pandemie angestellt. Anfang Juni war der 1600. Tag seit… »
Corona und Indigene: Kürzlich kontaktiertes Volk hat höchste Infektionsrate
Die Arara im Cachoeira Seca-Territorium sind die indigene Gemeinde mit der höchsten bekannten Covid-19-Infektionsrate im brasilianischen Amazonasgebiet. Offiziellen Statistiken zufolge sind 46% der 121 Angehörigen des Arara-Volkes in dem indigenen Territorium mit dem Virus infiziert. Expert*innen gehen sogar davon aus, dass inzwischen alle Arara in dem Gebiet infiziert sein könnten. Dies… »
Edmonton, Kanada: Protest gegen das Teck Frontier Ölsandminen-Projekt
Das Teck Frontier Ölsandminen-Projekt würde für unsere Umwelt, auf die wir angewiesen sind, verheerende Folgen haben. Alles wird gefährdet und für immer zerstört werden“, sagte Jean L’Hommecourt von der Fort McKay First Nation. (Edmonton Journal) Bis zu 70 Demonstranten versammelten sich am 22. Januar in der belebten… »
Extinction Rebellion prangert den falschen Umweltschutz von BlackRock an
Larry Fink, Gründer und CEO von BlackRock, der größten Investmentgesellschaft weltweit, schrieb diese Woche einen Brief an seine Aktionäre, in dem er feststellte, dass sich „jede Regierung, jedes Unternehmen und jeder Aktionär dem Klimawandel stellen muss“. Zudem kündigte er an, dass „in naher Zukunft, früher als von vielen erwartet, eine… »
Die australische Adani Kohlemine ist ein Sakrileg auf indigenem Land
Die umstrittene Kohlemine des indischen Adani-Konzerns, die im australischen Bundesstaat Queensland entstehen soll, würde die Rechte indigener Völker verletzen. Wie die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) erklärt, lägen Teile der dann größten Kohlemine der Welt auf dem Land der Wangan und Jagalingou. Diese bekämpfen das Projekt seit Jahrzehnten auf juristischem… »
Greenpeace: Unterdrückung von zivilgesellschaftlichem Protest auf COP undemokratisch und untragbar
Nach einem friedvollen Protest gegen die Untätigkeit der Politik, im Zuge der laufenden 25. Weltklimakonferenz in Madrid, wurden zahlreiche jugendliche DemonstrantInnen und indigene VertreterInnen vom COP Gelände eskortiert. Sie werden voraussichtlich ihren Beobachterstatus für diese COP verlieren, einige Länder fordern nun gar den vollständigen Ausschluss der Zivilgesellschaft von der COP. »
Der Soziale Gipfel für das Klima kündigt offiziell an: Alle auf die Straße am 6. Dezember!
Am Mittwochmorgen gaben Vertreter des Sozialen Gipfels für das Klima in Madrid offiziell den Beginn der Aktivitäten bekannt, die vom 6. bis 16. Dezember an verschiedenen Orten der spanischen Hauptstadt stattfinden werden, mit einem umfangreichen Programm an Workshops, Konferenzen, Demonstrationen und Zeremonien durch Vertreter indigener Völker. Diese Initiative läuft parallel… »
London: Jair Bolsonaro mit dem Preis „Rassist des Jahres“ ausgezeichnet
Seit Oktober hat eine Delegation indigener Führer*innen aus Brasilien 18 Städte in 12 europäischen Ländern bereist, um die schweren Menschenrechtsverletzungen an ihren Völkern sowie die Umweltzerstörung seit dem Amtsantritt von Präsident Jair Bolsonaro im Januar dieses Jahres anzuprangern. Am 14. November zeichnete die Delegation mit Unterstützung von Survival International Jair… »
Ecuador: Anmerkungen zum Dialog zwischen Präsident Moreno und CONAIE
Der ecuadorianische Präsident Lenin Boltaire Moreno besteht darauf, dass die heftigen Mobilisierungen gegen das von der Regierung verordnete Austeritätspaket „Paquetazo“ aus politischen Kreisen gefördert wurden, die auf den ehemaligen Präsidenten Rafael Correa zurückgehen. So kann er die willkürliche Verfolgung und Inhaftierung von politischen Gegnern ohne Beweise fortsetzen. Der wohl symbolträchtigste… »