Global Media Forum
Pressenza: die Entmenschlichten vermenschlichen
Zum zehnten Mal fand in dieser Woche das Deutsche Welle Global Media Forum im beeindruckenden Gebäude des ehemaligen Bundestages in Bonn statt. Teil des Programmes war der Workshop der internationalen Presseagentur Pressenza mit ihrem einzigartigen Fokus auf Frieden und Gewaltlosigkeit zum Thema „Vermenschlichung der Entmenschlichten: Journalismus für Frieden und… »
Waffenindustrie und Ethik – ein Workshop von Pressenza beim Global Media Forum
Die große Relevanz des Workshops „Arms industry and Ethics: How to enforce ethics in highly profitable business“ von Pressenza beim Global Media Forum der Deutschen Welle zeigte sich noch an demselben und schon am vorherigen Tag in den Nachrichten: martialische Bilder von NATO Manövern in Osteuropa, von Kindern… »
Global Media Forum: Pressefreiheit, Propagandaschlacht und westliche Werte
Das 9. Global Media Forum, organisiert von der Deutschen Welle in Bonn, dreht sich dieses Jahr um die vielversprechenden Themen: Medien, Freiheit und Werte. Die Eröffnungsrede hielt Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle. Zur Einstimmung spielte der syrische Pianist Aeham Ahmad eine arabische Ballade, mit der er die Anwesenden… »
Global Media Forum 2016: Medien, Freiheit, Werte
Am 13. Juni startet das diesjährige Global Media Forum, organisiert von der Deutschen Welle in Bonn, zum neunten Mal mit dem Thema „Medien, Freiheit, Werte“. Für drei Tage wird die Konferenz über 2000 Experten aus aller Welt aus den Bereichen Journalismus, digitale Medien, Politik, Kultur, Wirtschaft, Entwicklung, Universität und Zivilgesellschaft… »
Global Media Forum: Von Information zu Partizipation – Herausforderungen für die Medien
Web-Visionär Jeff Jarvis und Springer-Chef Mathias Döpfner, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, Polit-Satiriker Bassem Youssef und die Wikileaks-Journalistin Sarah Harrison – sie und andere prominente Gäste diskutieren auf dem Global Media Forum der Deutschen Welle. Ab Montag, 30. Juni, geht es in Bonn drei Tage um das Thema „Von Information zu… »