Gentechnik

Bundesminister Habeck und Özdemir in Brasilien: Netzwerk Gerechter Welthandel spricht sich gegen Ratifizierung des EU-Mercosur Abkommens aus

Am 11.3. reisten Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Brasilien. Ziel ihrer Reise ist es, den Amazonas zu besuchen und an den deutsch-brasilianischen Wirtschaftstagen (12.-14. März) in Belo Horizonte teilzunehmen. Das umstrittene EU-Mercosur Handelsabkommen steht bei dieser Reise…

Immer wieder aktuell, weil zeitlos: Die Dokumentarfilme des Bertram Verhaag

Der Dokumentarfilmemacher Bertram Verhaag kann auf eine 40 Jahre lange Karriere zurück blicken, in der mehr als 140 zum Teil national und international ausgezeichnete Filme entstanden sind. Der Bogen seines Schaffens reicht von Filmen über die Nutzung der Atomenergie bis…

Der Faktenfinder der ARD, Gentechnik und Vandana Shiva

Wer „Bio“ kauft, tut das, um Lebensmittel und Produkte zu erhalten, die frei von Gentechnik und Pestiziden sind, und die zudem auf umweltfreundlichere und nachhaltigere Weise produziert wurden. Der Bio-Markt ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen, Tendenz steigend. Vandana…

Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) muss sich der Kommodifizierung allen Lebens widersetzen

Vom 7. bis 19. Dezember fand in Montreal, Kanada, die 15. Konferenz (COP15) zum Übereinkommen über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, kurz CBD) statt, die auch oft UN-Weltnaturkonferenz oder UN-Artenschutzkonferenz genannt wird. Es war die erste COP seit 2018,…

Gentechnik: Über 420.000 Menschen fordern Wahlfreiheit und Risikoprüfung

Am 1. Dezember wurden vor dem Bundeskanzleramt in Berlin 420.757 Unterschriften der Petition „Nicht hinter unserem Rücken!“ von Vertreter*innen eines breiten Bündnisses an die Parlamentarischen Staatssekretärinnen Dr. Bettina Hoffmann (Bundesumweltministerium) und Dr. Manuela Rottmann (Bundeslandwirtschaftsministerium) übergeben. Vertreterinnen und Vertreter der Organisationen…

Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!

Eine starke Lobby von einigen Konzernen, Technik- und Wissenschaftsvereinigungen setzt sich dafür ein, neue Gentechnikverfahren von der Regulierung nach EU-Gentechnikrecht auszunehmen. Das würde dazu führen, dass Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) ohne unabhängige Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auf den Saatgut- und Lebensmittelmarkt…

FishNet Alliance beklagt Einführung von gentechnisch verändertem Tilapia in Nigeria

Viele Nigerianer wissen es vielleicht nicht, aber gentechnisch veränderte Tilapia-Fische sind auf dem Weg ins Land und sollten noch im Mai 2022 eintreffen, so die Fishnet Alliance, ein Netzwerk von Fischern in mehreren afrikanischen Ländern, die sich für Förderung einer…

Mit Gentechnik lassen sich die Folgen des Klimawandels nicht bekämpfen

Der Klimawandel betrifft uns alle. Entsprechend wird in den unterschiedlichsten Sektoren nach Lösungen gesucht, wie der Klimawandel bekämpft und die Folgeprobleme der Erderwärmung zumindest gemildert werden könnten. Die Landwirtschaft ist sowohl Verursacherin als auch Leidtragende des Klimawandels. Neue Ansätze sind…

Wer ernährt die Welt wirklich?

Essen ist politisch, das war es schon immer, aber noch nie zuvor in diesem Maße. Das globalisierte Ernährungssystem hat uns an den Rand des Abgrunds geführt. 40% aller Klimaschäden werden durch eine hochindustrialisierte Landwirtschaft verursacht. Massiver Pestizideinsatz bedroht so essentielle…

EU-Kommission will Tür und Tor für Neue Gentechnik ohne Sicherheitsüberprüfungen öffnen

Die am 29. April veröffentlichte Studie der Europäischen Kommission zum Umgang mit Neuer Gentechnik zeigt, was GLOBAL 2000 bereits befürchtet hatte: Die EU Kommission will die Sicherheitsvorkehrungen für die Neue Gentechnik weitgehend entfernen. Die Kommission stößt mit der Studie einen Prozess…

1 2